Münchner Personenverzeichnis

Geboren 1.5.1902 [München]
Gestorben 24.1.1990 [München]
Beruf Geistlicher  Prälat  
Wikipedia

Wilhelm Lurz war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Pfarrer.

Er war der Sohn des promovierten Gymnasialprofessors Georg Lurz und wuchs in Freising im alten Rentamtsgebäude auf, später zogen seine Eltern in die Villa Humanitas in die Haydnstraße in Freising um. Nach dem Schulbesuch studierte Wilhelm Lurz an der Universität München Theologie und promovierte zum Dr. theol.

1927 erfolgte seine Priesterweihe und danach wurde er Koadjutor in Grafing. 1928 ging er als Kaplan nach St. Andreas in München. Krankheitsbedingt wurde er 1929 zunächst beurlaubt und 1932 mit 30 Jahren in den Ruhestand versetzt. Er erholte sich wieder und wurde ab 1. November 1932 Subregens am Erzbischöflichen Klerikalseminar Freising. Dort wurde er 1939 als Priester untadelig eingeschätzt, aber ängstlich und verzagt, öfters von Krankheit heimgesucht und infolgedessen überaus ängstlich um seine Gesundheit besorgt.

1942 erfolgte seine Ernennung zum Stadtpfarrer der katholischen Pfarrkirche Christkönig im Münchener Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Grabstätte

Grabstätte - Wilhelm Lurz Waldfriedhof - Alter Teil
Sektion: 142a - Reihe: I - Nummer: 175
* 01.05.1902 (München)
† 24.01.1990 (München)