Jeder Mensch hat einen Namen
Gedenkbuch für die Opfer der Shoah aus Giesing und Harlaching
Dandl Herbert
Inhaltsverzeichnis
- Leitmotiv
- Chronik der Entrechtung, Beraubung und Vertreibung der Jüdischen Münchnerinnen vom April 1933 bis Oktober1942
- Entmierung und Enteigung
- Beraubung und Vertreibung
- Deportation um Emrmordung
- Giesing und Harlaching
- "Jeder Mensch hat einen Namen"
Die Giesinger Familie Max und Dora Abeles
Die Familie Heinrich Adler, Fuchs und Wilmesdörffer
Die Familien Daimand, Katzenell und Wiesel
Die Familien Gerstlle, Jacoy, Löffler, Löwenthal und Marx
Die Familien Koppel und Lipcowitz
Die Familien Pories und Sicher
Die Familien Scherz, Schmikler und Wegner
Die Familien Schweisheimer, Schonthal und Bustin
Die Familien Karl Silbermann und Maier Löw Adler
Die Familien Wainschel, Meerowicz und Ceslanski
- Anstelle eines Resümees
- Anhang
- Die Lager in München
- Suizide in München 1933 bis Juni 1942
- Jüdische Emigration aus München 1933 bis 1942
- Die Deprtationen von Münchner Jüdinnen und Juden 1941 - 1942
- Zielorte der deportierten Münchner Jüdinnen und Juden
- Quellen und Litertur
- Personenregister
- Übersichtskarte zum Straßenverzeichnis
- Straßenverzeichnis Giesing und Harlaching
- Verzeichnis der Abkürzungen
- Dank und Autor
Gedenkbuch,
Shoah; Entrechtung,
Entmietung