Münchner Bücher

Geschichte der alten Brauereien, Felsenkeller und Mälzereien in Gunzenhausen

Eine Zeitreise durch Jahrhunderte (Band 1)

Hiemeyer Lothar

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Stadt Gunzenhausen
Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
Stadtarchivar Werner Mühlhäußer

Vorwort des Verfassers I

Lothar Hiemeyer
Geschichte der alten Brauereien, Felsenkeller und Mälzereien in Gunzenhausen

  1. Die Bierbrauer in Gunzenhausen
    1.00 Die Geschichte der Braustätten in Gunzenhausen
    1.01 Gasthofund Brauerei „Zur Post“
    1.02 Braustätte und GasthofGeorg Andreas Steinhäußer
    1.03 Gastwirtschaft und Brauerei „Zum Schwarzen Bären“
    1.04 Gasthofund Brauerei „Zum Blauen Wolf1
    1.05 Gasthofund Brauerei „Adler-Bräu“
    1.06 Gastwirtschaft und Brauerei „ Zur Goldenen Krone“
    1.07 Gastwirtschaft und Brauerei „ Zum Goldenen Engel“
    1.08 Gaststätte und Brauerei „Zur Sonne“
    1.09 Gastwirtschaft und Brauerei Stotz - Röschel - spätere „Bürgerstube“
    1.10 Herrschaftliches Brauhaus
    1.11 Gasthofund Brauerei „Zum Goldenen Stern“
    1.12 Gastwirtschaft und Brauerei Goppelt - Lehner
     
  2. Die Bierkeller, Sommerkeller und Felsenkeller in Gunzenhausen
    2.00 Die Felsenkeller in Gunzenhausen Am nördlichen Saum des Staatsforstes Burgstall
    2.01 Sommerkeller Nr. 1 Frosch, Himmler
    2.02 Sommerkeller Nr. 2 Bierbrauer „Zum Goldenen Engel“ (Brauns-Keller)
    2.03 Felsenkeller Nr. 3 Wirte des „Fränkischen Hof1
    2.04 Felsenkeller Nr. 4 „Fränkischer Hof" - „Zum Kiebitz“ - Bierbrauer Heumann Neuenmuhr
            Bierbrauer Zeh und Schroedel, Pflaumfeld - Käsehandlung H. Frank & Co.
    2.05 Felsenkeller Nr. 5 Gastwirtschaft „Zur Rose“
    2.06 Felsenkeller Nr. 6 Andr. Elterlein - „Fränkischer Hof1 - H. Frank & Co.
    2.07 Felsenkeller Nr. 7 ,Adler-Bräu“
    2.08 Felsenkeller Nr. 8 Wirte der Gastwirtschaft Marktplatz
    2.09 Sommer/Felsenkeller Nr. 9 Bierbrauer „Zum Schwarzen Bären“ - Wirte „Zum alten Rathaus“
            Bierbrauer Sammet Windsfeld
    2.10 Felsenkeller Nr. 10 Bierbrauer Sammet Windsfeld
    2.11 Felsenkeller Nr. 11 Bierbrauer der „Post-Bräu“
    2.12 Felsenkeller Nr. 12 Bierbrauer Fleischer - Goppelt - Lehner
    2.13 Sommerkeller Nr. 13 Wirte der Gastwirtschaft „Zum Falken“
    2.14 Felsenkeller Nr. 14 Bierbrauer der „Post-Bräu“
    2.15 Sommerkeller Nr. 15 Bierbrauer Goppelt - Lehner Am südlichen Saum des Staatsforstes Burgstall
    2.16 Sommerkeller Nr. 16 Bierbrauer und Wirte „Goldener Stern“
    2.17 Sommerkeller Nr. 17 ,Adler-Bräu“
    2.18 Felsenkeller Nr. 18 Bierbrauer „Zum Engel“
    2.19 Felsenkeller Nr. 19 Wirte des Gasthofes „Goldenes Lamm“ Außerhalb des Staatsforstes Burgstall
    2.20 Sommerkeller o. Nr. der Bierbrauer Goppelt - Finkler „Post-Bräu“ Unterhalb des Reutbergs
    2.21 Felsenkeller Bierbrauer Barthel- Gentner - Braun „Zum Engel“
    2.22 Sommerkeller Bierbrauer Späth - Röschel „Röschels-Keller“
    2.23 Sommerkeller Bierbrauer Schmaußer „Zum Blauen/Grauen Wolf"
     
  3. Mälzereien in Gunzenhausen
    Die Mälzereien der Bierbrauer und die Malzfabriken in Gunzenhausen 
     
  4. Chronologie der Braustätten, Gasthäuser und Gastwirtschaften
    Die Braustätten und gastronomischen Betriebe aufeinen Blick
     
  5. Dank für die Leihgaben von Fotos, Literatur, historischen Unterlagen sowie den vielen Gesprächen und Informationen
     
  6. Quellen-Nachweis 
Bierbrauer, Bierkeller, Sommerkeller, Felsenkeller