Münchner Bücher

Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW

Werner Constanze

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Geleitwort

Einleitung

I.     Der Umbau zum Rüstungs- und Flugmotorenkonzern:
       Expansion, Untemehmensfinanzierung und staatliche Einflussmaßnahmen (1933 bis 1939)

  1. Der Schein relativer Stabilität. Unternehmenslage und corporate governance bis 1933
  2. Abschied vom Automobilgeschäft
  3. Die Expansion des Flugmotorenbereichs
  4. Überschuldung, Übergewinne, Übernahmen: Probleme der Untemehmensfinanzierung und Kapitalverfassung
  5. Koordinations- und Leitungsprobleme: Aspekte der Unternehmensführung und corporate governance

II.    Die Krise als Dauerzustand: Führungskrise, Technologieprobleme, Fertigungsorganisation und Zwangsarbeit (BMW 1939 bis 1943)

  1. Kriegswirtschaft und Untemehmenspolitik
    1.1. Das Ende der Ära Popp. Die Führungskrise bei BMW zwischen Privatinteressen, Unternehmensinteressen
           und Reichsinteressen
    1.2. Von der Flugmotoren- zur Strahltriebwerks- und Raketenentwicklung. Aspekte der Innovationsfähigkeit und 
           Technologiekompetenz von BMW unter dem NS-Regime.
    1.3. Die gescheiterte Neuordnung: Unternehmenspolitik, Untemehmensfinanzierung und die Erosion der corporate 
           governance (1942 bis 1945)
    1.4. Die „Hille-Krise“: Machtkämpfe, Rivalitäten, Radikalisierung
  2. Die „neue Betriebsgemeinschaft“. Fertigungsorganisation und Zwangsarbeitereinsatz
    2.1. Der mühsame Weg zur Massenproduktion
    2.2. Fertigungsorganisation und Arbeitskräfteprobleme in der Münchner Werksgruppe: Das Summwerk Milbertshofen
           und das „KZ-Werk“ Allach
    2.3. Zwischen Kollegialität und Diskriminierung: Die vielen Gesichter der betrieblichen Arbeitswelt
    2.4. Die Grenzen der Produktionssteuerung: Unternehmenseigene Qualifizierungsmaßnahmen und betriebliches
           Wohnlager-Management
    2.5. Produktionssteuerung und Zwangsarbeit in der Werksgruppe Eisenach
    2.6. Die Berliner Werksgruppe und das Problemwerk Zühlsdorf/Basdorf
    2.7. Das Scheitern des werksübergreifenden Produktionsverbundes im Zeichen von transnationalen und lokalen
           Fertigungsverlagerungen: Das Zuliefersystem im Krieg 
    2.8. Regionale Dezentralisierung und die Verlagerungsaktion „Markirch“
    2.9. Kooperation mit SS und OT: Das BMW-Management und die Aktivitäten zur Untertageproduktion

III.   Am Ende der Sackgasse: Der Untergang des Flugmotorenkonzems und der beschwerliche Auf bruch zur Neubegründung als
       Automobilunternehmen (1945 bis Ende der 50er Jahre)

  1. Das Schicksal der Werke: Die materiellen und immateriellen Demontage- und Reparationsverluste
  2.  „Private or public property“? Die Auseinandersetzungen um das Werk Allach und das Problem der corporate governance
  3. Der schwierige Start in die Nachkriegszeit: Unternehmensentwicklung im Schatten der NS-Vergangenheit

Schluss

Anhang
       Liste der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder im BMW-Konzern 1933 bis 1945
       Kurzbiographien
       Dokumentation: Ausgewählte Zeitzeugeninterviews
       Abkürzungsverzeichnis
       Quellenverzeichnis
       Literaturverzeichnis
       Verzeichnis der Schaubilder und Tabellen
       Abbildungsnachweis
       Register

BMW, Zwangsarbeit, Rüstungskonzern, Flugmotorenkonzern, Automobil, Kriegswirtschaft, „KZ-Werk“ Allach , Hille-Krise, Massenproduktion,