Baugenossenschaft Hartmannshofen 1919 – 2019
100 Jahre Bauen & Wohnen in München
Roth Katharina, Wollscheid Lukas
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Eine Frage der sozialen Verantwortung
- Siedlungsbau „in eigener Regie": Gründung und erste Bauphase (1919-1931)
Eine dunkle Zeit
Aus eigener Initiative
„Die Unteroffiziere des Beurlaubtenstandes"
Bauen auf Erbbaugrund
Siedler in Moosach-Hartmannshofen
Häuser für Selbstversorger
Vorbereitungen und erste Bauten
Die „lnflationsbauten"
Die Mitglieder der Genossenschaft
Das Geschäftshaus - ein „Sorgenkind"-
Finanzielle Schwierigkeiten
- Planen und Bauen zwischen Weimar, „Drittem Reich" und früher Bundesrepublik (1931 -1950)
Eine neue Ausrichtung: Die Idee des Mietwohnungsbaus
Nationalsozialistische Machtübernahme 1933
Putsch in der Genossenschaft
Streit und Reibereien
Es wird wieder gebaut
Jubiläum und Kriegsbeginn
Gegen den „Weltfeind"
Nach dem Krieg
Wie weiter?
- Bauen, bauen und noch mal bauen
Über Schwabing, Nymphenburg und Neuhausen zurück nach Moosach
91 Häuser in sechs Jahren
Herausforderung Finanzierung
Die Siedlung der „Altgenossen"
Die neuen Genossen
Herausforderungen des Alltags
Die Autofrage
Von Malern, Bauingenieuren und Stadträten
Die finanzielle Sanierung
- Die Genossenschaft zwischen Bestandserhalt und -ausbau (1980 bis heute)
Neue Wohnungen - trotz aller Widrigkeiten
Der Altbestand muss saniert werden
Jede Wohnanlage trägt sich selbst
Neue Aufzüge - ein Auf und Ab
Das Ende der gesetzlichen Gemeinnützigkeit
„Schließlich verdanken wir diesen Siedlern das Bestehen der Genossenschaft!"
Die Genossenschaft heute
- „Wir werden auch zukünftig modernen und günstigen Wohnraum zur Verfügung stellen."
Klaus Berghofer über Gegenwart und Zukunft der Genossenschaft
Interview mit dem geschäftsführenden Vorstand Klaus Berghofer, Zukunftsaussichten
Anhang
Die Wohnanlagen der Baugenossenschaft Hartmannshofen 2019
Vorstände und Aufsichtsratsvorsitzende
Anmerkungen
Bildnachweis