Vorwort der Verfasser
Römer-und Frühmittelalterforschung in Straubing
- Die Anfänge
- Historischer Verein für Straubing und Umgebung
- Die Professionalisierung: Stadtarchäologie und Museum
- Exkurs: Friedenhain und Straßkirchen
Das Gäubodenmuseum
Straubing: Der Naturraum
- Verkehrsknotenpunkt an der Donau
- Siebentausend Jahre Siedlungszentrum im Gäuboden
DAS RÖMISCHE STRAUBING
Das römische Straubing - Teil einer UNESCO-Welterbestätte
Okkupation des Voralpenlandes unter Augustus und Einrichtung der Provinz Raetien
Die Donau in claudisch-neronischer Zeit
- Eine claudisch-neronische Militärstation bei Straubing-St. Peter?
- Das Vierkaiserjahr: Bürgerkriege nach Neros Ermordung
Der Donaulimes von flavischer bis in antoninische Zeit
- Erste Auxiliarlager an der ostbayerischen Donau
- Die militärische Besiedlung des Ostenfeldes
- Das Westkastell (Kastell IV): Die Holz-Erde-Bauphase
Die Umwehrung des jüngsten Holz-Erde-Kastells
Die Mannschaftsbaracken dieser Bauperiode
- Der Steinausbau von Westkastell IV
Die Umwehrung der Steinbauphase
Die Soldatenunterkünfte
Befunde aus den Altgrabungen
Das Ende des Westkastells IV
- Straubing: Römischer Donauhafen
- Exkurs: Donauschifffahrt
- Die Ostkastelle I und II
Ostkastell I
Ostkastell II
- Der ostbayerische Donaulimes im 2. Jahrhundert bis zu den Markomannenkriegen
- Das Ostkastell III - Garnison für 1000 Bogenschützen
Forschungsgeschichte des Ostkastells III
1000 Bogenschützen an der bayerischen Donau
Die Gründungsphase: Das Holz-Erde-Kastell
Der Steinausbau und der Aufbau des Kastells in dieser Periode
Die Kastellmauer mit Toren und Türmen
Die Kastellgräben: Zwei Phasen der Umwehrung
Exkurs: Das südliche Vorfeld des Ostkastells - Zerstörung und Neugestaltung
Straßen und Wasserversorgung
Die Bebauung des Innenraums
Die Mannschaftsbaracken - Das Ostkastell III als mehrfacher Glücksfall für die Forschung
Von Pseudo-Hygin zum Ostkastell
Gehobener Wohnkomfort: Die Kopf- und Endbauten der Baracken
Die Barackengebäude: Ein- oder mehrstöckig?
Das gewaltsame Ende des Ostkastells
Truppeneinheiten und militärischer Alltag
- Die militärischen Einheiten von Sorviodurum in der mittleren Kaiserzeit:
- Ziegelstempel als Informationsquelle
- Mit Pfeil und Bogen - Kompositbögen und ihre Herstellung in Straubing sowie die dazugehörigen Pfeilspitzen
Kompositbögen in der römischen Armee
Die Funde: sogenannte Bogenendversteifungen
Eine Bogenbauwerkstatt im Ostkastell III?
Pfeilspitzenfunde in Straubing
- Der Alltag der Soldaten in ihrer Garnison
Römische Übungslager auf Straubinger Stadtgebiet
- Übungslager I—III in Hofstetten (Straubinger Osten)
- Übungslager IV-VI in Hofstetten (Straubinger Osten)
- Übungslager VII in Straubing-Eglsee
- Übungslager VIII in Straubing-Kagers
Gäubodenmuseum Straubing: Römerschatzraum
- Das Lack-Profil im Römerschatzraum aus den Grabungen beim Nordtor des Ostkastells:
Der Originalbefund im Museum
Das Lagerdorf von Straubing
- Die römischen Straßen
- Die große Therme am Allachbach
- Medizin
Der Kollyrienstempel von Caius lulius Stephanus
- Steingebäude im Lagerdorf
- Streifenhäuser
- Händler in Sorviodurum
- Handwerker in Sorviodurum
- Gäubodenmuseum Straubing: Ziviles Leben
Zahlungsmittel
Schmuck und Tracht
Beleuchtung
Heiligtümer und Kulte in Straubing
- Iuppiter Dolichenus
- Sabazios
- Mars
- Weitere in Straubing verehrte Gottheiten
- Magie und Aberglaube
Die mittelkaiserzeitlichen Gräberfelder von Sorviodurum / Straubing
Die ländliche Besiedlung im Gäuboden zur Römerzeit
Das Ende der mittelkaiserzeitlichen Siedlungslandschaft: Bürgerkriege und Germaneneinfälle
Der Römerschatz im Gäubodenmuseum
- Auffindung und Fundplatz
- Verbergung
- Zusammensetzung (Großvitrine im Museum)
- Sogenannte Paraderüstungen
Gesichtshelme
Beinschienen
Rossstirnen
Truppen, Befehlshaber, Besitzverhältnisse, Motivwahl und Werkstätten
- Statuetten
Weitere Hortfunde des 3. Jahrhunderts
Straubing in der Spätantike
- Spätantikes Kastell bei St. Peter
- Spätantike Gräberfelder
- Die germanische Kultur hält Einzug
- Friedenhain nördlich der Donau
Baiern GEFUNDEN!
Die letzten Römer und ersten Baiern im Spannungsfeld der „Völkerwanderungszeit"
Der Name der Baiern
Ein halbes Jahrtausend baierischer Landesgeschichte: Der Straubinger Süden mit Alburg
- Das Gräberfeld Straubing-Bajuwarenstraße
- Die Gräber als archäologische und historische Quellen
- Exotisch und kostbar: Wertvolles aus aller Welt
- Ostgotische Frauen
- Fränkische Kultur in Straubing
- Langobardische Kultur in Straubing
- Anthropologische Daten / Das virtuelle Grab
DNA-Analyse
Isotopen-Analyse
Pathologie
Geschlechtsbestimmung
Altersbestimmung
- Das Gräberfeld Straubing/Alburg-Hochwegfeld
Der große Bestattungsplatz 1
Bestattungsplatz 2: Reitergräber und aufwendige Grabbauten
Bestattungsplatz 3: Einzelne Adelsgräber?
- Frühmittelalterliche Siedlungen in Straubing-Alburg
Alburg-Hochwegfeld
Maximilian-Puchhauser-Weg
Alburger Hauptstraße, Benefiziatenhaus und Klostergasse
- Herzogspfalz (?) und Eigenkirche von Tassilo III.: St. Martin in Alburg
- Die Ungarn in Alburg?
Siedlungen und Gräberfeld im Straubinger Stadtgebiet ohne Alburg und Altstadt
- Auf dem Weg von Alburg zur Straubinger Neustadt: Das Gräberfeld vom Arcoblock (heute Theresiencenter)
Eine sehr frühe Nennung: Simplicho / Straubing, Alt - St. Michael
Hofstetten im Stadtteil Ittling: Siedlung und Gräberfeld
Unteröbling im Stadtteil Ittling: Gräber und urkundliche Nennung
Nördlich der Donau: Unterzeitidorn
Die Altstadt: Vorläuferin des modernen Straubing
- Nach dem Ende des spätantiken Kastells
- Reihengräberfeld mit frühmittelalterlicher Kirche?
- Frühmittelalterliche Siedlungen und Gräber in der Altstadt und auf dem Ostenfeld
- Die erste Steinkirche von St. Peter
- Die Azlburg
- Historische Ereignisse mit Bedeutung für die Altstadt
- Romanische Basilika St. Peter
Anhang
Römer,
Baiern