I Einleitung
- Einführung und zeitlicher Rahmen
- Fragestellung
- Terminologie und Begriffsdefinition
- Forschungsstand
4.1 Forschungsgeschichte
4.2 Tourismusforschung in Europa
4.3 Tourismusforschung in Bayern
- Methodisches Vorgehen
5.1 Berchtesgaden
5.2 Schliersee
5.3 Oberstaufen
- Quellen und Quellenlage
II Entwicklung des modernen Tourismus
III Sommer- und WinterTourismus in Bayern
- Die Sommerfrische - Ausdruck bürgerlicher Freiheit
- Von der Sommerfrische zum Tourismus
- Am Anfang war das Schneeschuhlaufen
- Das Skilaufen - Motor des WinterTourismus
- Zusammenfassung
IV Politische Einflussnahme auf den Tourismus im Untersuchungszeitraum
- Tourismusfördernde Maßnahmen bis 1933
- Tourismusfördernde Maßnahmen 1933-1945
- Tourismusfördernde Maßnahmen 1945-1967
- Bayerische Fremdenverkehrspolitik
4.1 Fremdenverkehrspolitik bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
4.2 Fremdenverkehrspolitik zwischen Kriegsende und Rezession 1967
- Staatliche Einflussnahme
5.1 Der KdF-Tourismus
5.2 Das Bayerische zinsverbilligte Fremdenverkehrskreditprogramm.
5.3 Zusammenfassung
- Politische Einflussnahme aufkommunaler Ebene
6.1 Die Kurförderungsabgabe
6.2 Die Kurtaxe
6.3 Zusammenfassung
V Touristische Entwicklungen vor Ort
- Von Krise zu Krise (1918-1933)
1.1 Berchtesgaden, das „Elysium“ am Fuße des Watzmann
1.2 Münchner Skilehrer befördern den Tourismus in Oberstaufen
1.3 Schliersee als „Das bayerische Davos“
- Aufschwung und jähes Ende (1933-1945)
2.1 Ein Diktator als touristisches Zugpferd für Berchtesgaden
2.2 Wintersportort Oberstaufen im Allgäu
2.3 Parteigenossen und norddeutsche Querulanten in Schliersee
- Wie Phoenix aus der Asche (1945-1967)
3.1 Fremdenkontrolleure und falsche Pfaffen in Berchtesgaden
3.2 Oberstaufen wird Schrothkurort
3.3 Der Luftkurort und Wintersportplatz Schliersee
VI Die Touristen
- Zur Quellenlage
- Vorgehensweise
- Die regionale Herkunft der Touristen
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Berchtesgaden
3.3 Oberstaufen
3.4 Bad Hindelang
3.5 Schliersee
- Die soziale Struktur der Touristen
4.1 Vorbemerkungen
4.2 Auswertung
- Zusammenfassung - Kurlisten als Spiegel politischer und wirtschaftlicher Krisen
VII Aus dem Leben einer Tourismusdestination - Wechselwirkungen vor Ort
- Wirtschaftlicher Wandel
- Unlauterer Wettbewerb
- Der Wettbewerb „Schönheit in Stadt und Land“
3.1 Berchtesgaden
3.2 Schliersee
3.3 Zusammenfassung
- Das Konfliktfeld Sitte und Moral
4.1 „Moral ist für diese Leute ein spanisches Dorf“ - Almhütten als Unterkünfte
4.2 „Sittenverderbend“ - Tanzverbote im Urlaubsort
- Flüchtlinge und Vertriebene
- Gefahr für den Tourismus
6.1 Natur und Umweltschutz im Untersuchungszeitraum
6.2 „Der Schliersee leidet“ - Wohin mit den Abwässern?
6.3 „Bei St. Bartholomä schwammen Eingeweide“ - Müllberge im Urlaubsidyll
6.4 „Kurort - bitte langsam fahren“ - Verkehrsprobleme vor Ort
6.5 „Land der verpaßten Gelegenheiten“ - Streit um den Bau der Jennerbahn
- Zusammenfassung
VIII Resümee
Anhang
Verzeichnis der Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen
Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Diagramme
Verzeichnis der benutzten Quellen- und Literatur
Ungedruckte Quellen
Agenturmeldungen, Zeitungen und Zeitschriften
Filmdokumente
Gedruckte Quellen und Literatur
Register
Tourismus