Münchner Bücher

Oberaltaich

Geschichte eines bedeutenden bayerischen Benediktinerklosters

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort

Vorwort

Die Standortwahl

Die Gründung

Die Gründungslegende und die angebliche Zerstörung durch die Hunnen

Die frühen Äbte bis zum Jahre 1260

Die Äbte von 1260 bis 1423
     Poppo (1260-1282)
     Konrad III. Piper (1282-1297)
           Exkurs: Albert von Haigerloch (1239-1311), Prior und als Seliger verehrter Wundertäter
      Konrad IV. „Capellanus" (1297-1311, ✝ 1313/18)
      Heinrich I. (1311-1316,✝ 1318)
      Heinrich II. Stubhan (1316-1330)
      Ulrich IV. (1330-1338)
      Wolfgang (1338-1346, ✝ 1353)
          Exkurs: Der Donaulauf wird verändert
     Friedrich II. (1346-1358)
     Lautwin (1358-1362)
     Ruger (1362-1366,✝ 1368)
     Eberwin (1366-1379)
     Petrus Ursenbeck (1379-1403)
     Gallus (1403-1405)
     Johannes I. Vogel (1405-1423)

Die Prälaten von 1423 bis 1519
     Jakob Glettner (1423-1438)
     Johannes II. Asperger, „Bauernbeck" (1438-1463)
          Exkurs: Oberaltaich und die Melker Reform
     Benedikt I. Behaim (1463-1476)
     Johann III. Irlbeck (1476-1481,✝ 1482)
     Raphael Neupöck (1482-1483)
     Christian Tesenbacher (1484-1502)
     Georg Dinspier (1502-1519)

Die Prälaten während der Reformationszeit, 1519 bis 1593
     Georg II. Perkhamer (1519-1521)
     Gregor Pauer (1521-1527)
     Bernhard Maier (1527-1541) 
     Andreas Wild (1541-1551,✝ 1553)
     Sebastian Hofmann (1551-1564)
     Johann Baptist Lochner (1565-1593)

Die Prälaten der Katholischen Reformation bis zur Zerstörung des Klosters 1633/34
     Christoph Glöckler (1593-1614)
     Veit Höser (1614-1634)

Die Prälaten des Neubeginns, neuer Gebäude und neuer Lebensart
     Hieronymus Gazin (1634-1674)
     Dominicus I. Caesar (1674-1681)
     Roman Denis (1681-1695)
     Benedikt Resch (1695-1704)
     Ignaz Scherlin (1704-1721)

Die Prälaten im Zeitalter der Wissenschaften, Lehre und Aufklärung
     Dominicus Perger (1721-1757)
     Johann Evangelist Schiferl (1758-1771)
           Exkurs: Disputationen und Druckschriften beweisen den literarischen Ruhm von Oberaltaich
     Joseph Maria Hiendl (1772-1796)

Der letzte Abt und die Aufhebung des Klosters
     Beda Aschenbrenner (1796-1803, ✝ 1817)
     Die Säkularisation des Klosters von 1802/1803 und ihre Auswirkungen

Oberaltaich nach der Säkularisation bis heute

Abkürzungen - Quellen - Literatur - Bildnachweis

Dank

Orts- und Personenregister   

Benediktiner, Kloster Oberaltaich