Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Zum Geleit Vorwort
1 Herkunft und geistige Heimat
Roahauserer san ma, lasst ma uns nix sag’n / Schuljahre in aufgewühlten Zeiten / Wegweisende Studienzeit / Oberhaupt einer bald vielköpfigen Familie / Die Bayerische Volkspartei / Frühes politisches Engagement / Erste Berufserfahrungen
2 Dunkle Jahre
Gleichschaltung Bayerns und Ende der BVP / Bewerbung um den Staatsdienst / Beginn der Beamtenlaufbahn / Das Anerbenrecht / Mitgliedschaft in NSDAP und SA / Soldat im Zweiten Weltkrieg
3 Der schwierige Neustart
Stunde Null in Westfalen / Entnazifizierungsverfahren / Rückkehr nach Aschaffenburg / Bayerns politischer Neubeginn / Coppel und die Cründung der CSU / Eigenständigkeit der CSU / Wahl zum Landrat in Aschaffenburg
4 Der steinige Weg in die Landespolitik
Moralische Fundamente / Kommunalpolitische Erfahrungen / Der Einfluss des Thomas Morus / Erste Landtagskandidatur / Oberbürgermeister-Kandidatur in Aschaffenburg / Einzug in den Bayerischen Landtag / Die Modernisierung der CSU / Oberbürgermeister-Kandidatur in Würzburg
5 In Regierungsverantwortung
Staatssekretär im Justizministerium / Berufung zum Innenminister / Die Leitung des Innenressorts / Rücktritt und Tod Hanns Seidels
6 Der Landesvater Bayerns
Ringen um Ehards Nachfolge / Nominierung als Spitzenkandidat / Die Spiegel-Affäre / Landtagswahl und Regierungsbildung / Der moderierende Regierungschef / Beispiellose Wahlerfolge / Goppel und Strauß /
Der Prototyp des Landesvaters / Die Söhne machen Karriere
7 Moderne Zeiten
Landesplanung in Zeiten des Strukturwandels /
Bayern und der Bund in der Ära Goppel / Die Olympischen Spiele 1972 / Der Umgang mit der terroristischen Bedrohung / Das Olympia-Attentat / Die Modernisierung Bayerns / Abschied als Ministerpräsident
8 Neue Herausforderungen
Abgeordneter des Europäischen Parlaments /
Letzte Jahre / Bilanz einer Ära
Anhang
Zeittafel / Bildnachweis / Literatur