Münchner Bücher

Kleine Konziliengeschichte

Mit einem Bericht über das Zweite Vatikanische Konzil

Jedin Hubert

Inhaltsverzeichnis

Zur Klärung der Begriffe

I. Die acht ökumenischen Konzilien des Altertums

  • Die „Große und Heilige Synode der 318 Väter" in Nicaea
  • Streit um das Nicaenum
  • ökumenisches Konzil in Konstantinopel (381)
  • Zwei Schulen - zwei Christusbilder
  • Cyrill gegen Nestorius
  • DasTheotokos von Ephesus (431)
  • Eine „Räubersynode"
  • Der Glaube von Chalcedon (451)
  • Nachwehen des Monophysitismus
  • Die Honoriusfrage
  • Eine andere Welt zieht herauf
  • Bildersturm und Bilderverehrung: das Nicaenum von 787
  • Nachspiel im Abendland
  • Das Schisma des Photius und dessen Beseitigung durch das 8. ökumenische Konzil (869/870)

II. Die päpstlichen GeneralKonzilien des Hochmittelalters

  • Päpstliche Reformsynode und FriedensKonzil im Zeitalter des Investiturstreites
  • Die beiden ersten Allgemeinen Konzilien im Lateran
  • Kampf und Friede mit Barbarossa: das dritte LateranKonzil (1179)
  • Innozenz III. auf dem vierten LateranKonzil (1215)
  • Absetzung Kaiser Friedrich II. auf dem ersten Konzil von Lyon (1245)
  • Kreuzzug, Griechenunion und Konklaveordnung auf dem zweiten Konzil von Lyon (1274)
  • Der Schatten Bonifaz'VIII.
  • Das liturgische Zeremoniell der Eröffnungssitzung in Vienne (1311)
  • Templerprozeß und Kirchenreform

III. Steht das Konzil über dem Papste?

  • Der Ursprung der „Konziliaren Theorie"
  • Das Große Abendländische Schisma
  • Konzil in Pisa: drei Päpste statt zwei
  • König Sigismund und Johann XXIII. berufen das Konstanzer Konzil (1414-1418)
  • Flucht und Absetzung des Konzilspapstes
  • Resignation Gregors XII. und Absetzung Benedikts XIII.
  • Wahl Martins V.
  • Kirchenref orm und Konkordate
  • Gericht über Johannes Hus
  • Eugen IV. und das Basler Konzil
  • Endgültiger Bruch zwischen Papst und Konzil
  • UnionsKonzil mit den Griechen in Ferrara-Florenz
  • Beilegung des Basler Schismas
  • Das Weiterleben der Konzilsidee
  • Ein fünftes LateranKonzil (1512/17)

IV. Glaubensspaltung und Trienter Konzil

  • Ein „Gemein, frei, christlich Konzil in deutschen Landen"
  • Der Fehlschlag von Mantua-Vicenza
  • Religionsgespräch statt Konzil
  • Erste Berufung nach Trient (1542)
  • Schmalkaldischer Krieg und Konzil in Trient (1545/47)
  • Eine stürmische Generalkongregation
  • Rechtfertigung und Sakramentsbegriff
  • Verlegung nach Bologna
  • Rückkehr nach Trient (1551/52)
  • Die Protestanten in Trient
  • Calvinismus in Frankreich
  • Dritte Tagungsperiode (1562/63)
  • Die große Konzilskrise und ihre Überwindung
  • Morones große Reformvorlage
  • Abschluß und Durchführung

V. Das Erste Vatikanische Konzil

  • Der „Syllabus" Pius' IX.
  • Ankündigung eines ökumenischen Konzil
  • Berufung in den Vatikan
  • Vorbereitende Arbeiten und Geschäftsordnung
  • Der Civiltä-Artikel und die öffentliche Meinung Europas
  • Eröffnung
  • Erstes Glaubensdekret
  • Debatten über Seelsorgsfragen
  • Die Unfehlbarkeitsfrage wird akut
  • Echo in ganz Europa
  • Debatte über den Primat und die Unfehlbarkeit des Papstes
  • Definition des päpstlichen Primates
  • Definition der päpstlichen Unfehlbarkeit
  • Annahme und Widerspruch

VI. Das Zweite Vatikanische Konzil

  • Ankündigung und Vorbereitung
  • Geschäftsordnung und Geschäftsgang
  • Die große Überraschung
  • Abschluß der ersten Tagungsperiode - ohne sichtbares Ergebnis
  • Koordinierung
  • Auf Johannes folgt Paulus
  • Zweite Tagungsperiode: die Struktur der Kirche
  • Hirtenamt der Bischöfe und Ökumenismus
  • Abschluß der zweiten Tagungsperiode: Liturgischer Aufbruch
  • Guter Anlauf der dritten Tagungsperiode
  • Neun Texte in sechs Wochen debattiert
  • Die „Novemberkrise"
  • Kirchenkonstitution und Ökumenismusdekret abgeschlossen
  • Die vierte Tagungsperiode
  • Die letzten Klippen
  • Der Ausgang

Quellen- und Literaturhinweise
Zeittafel
Nachwort

Konzil, Zweite Vatikanische Konzil