Münchner Bücher

Geld und Glaube

Leben in evangelischen Reichsstädten

Inhaltsverzeichnis

Ausstellungsimpressum

Einleitung

AUFSÄTZE

  • MARK HÄBERLEIN
    Die Welser-Vöhlin-Gesellschaft: Fernhandel, Familienbeziehungen und sozialer Status an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
  • ANDREAS HAHN
    Die Reformation und ihre Folgen für die bildende Kunst in Memmingen
  • ROLF KIESSLING
    Konfession als alltägliche Grenze - oder: Wie evangelisch waren die Reichsstädte?
  • ULI BRAUN
    Memmingen - eine ehemalige Reichsstadt

KATALOG

  1. Oberschwaben und seine Reichsstädte II Aufbruch in neue Welten - die Handelsgesellschaft der Welser-Vöhlin
  2. Reformation und Bauernkrieg
  3. Glauben, Beten, Musizieren - das Evangelische in Wort, Bild, Lied und Gotteshaus
  4. Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede
  5. Das öffentliche Leben
  6. Der persönliche Lebenszyklus
  7. Das Gerichtswesen
  8. Reichsstädtische Schulen in Oberschwaben
  9. Geistliche und weltliche Obrigkeit
  10. Katholiken in oberschwäbischen Reichsstädten
  11. Die Tradition der evangelischen Jubiläen
  12. Lebensalltag der städtischen Bevölkerung
  13. Das Ende der alten Ordnung - die Eingliederung Schwabens nach Bayern
Memmingen