Münchner Bücher

NS-Dokumentationszentrum München

Ein Symposium in zwei Teilen

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Programm
  • Symposium Teil 1
    5.-7. 12. 2002
    • Eröffnungsvortrag
      Prof. Dr. Natan Sznaider
      „Nie Wieder": Globalisierung und die Erinnerung an den Holocaust
    • Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Christian Ude und Frau Staatsministerin Monika Hohlmeier
    • Prof. Dr. Gavriel Rosenfeld
      München leuchtet? Der Versuch einer Außensicht
    • Prof. Dr. David Clay Large
      Hitlers München. Ein Zeitbild 1918-1933
    • Richard Chaim Schneider
      „Wer im Glashaus sitzt..." Der Versuch einer Innensicht
    • Prof. Dr. Hans Günter Hockerts
      Warum gerade München? Die Bedeutung der Stadt für den Ursprung und Aufstieg der NSDAP
    • Prof. Dr.-Ing. WinfriedNerdinger
      „Topographie des Terrors" - München
    • Dr. Volker Dahm
      Schaltzentrale München. Münchens Bedeutung im Gefüge der nationalsozialistischen Herrschaftsmittelpunkte
    • Prof. Dr. Hans-Michael Körner
      Die Gleichschaltung Bayerns
    • Forum Wissenschaft: Vorstellung neuer Arbeiten zu dem Thema Nationalsozialismus in München und Bayern
      Moderation: Herr Dr. Jürgen Zarusky
      (Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte, München-Berlin)
    • Dr. Kai Uwe Tapken
      Die Reichswehr in Bayern von 1919 bis 1924
    • Dr. Ulrike Claudia Hofmann
      „Verräter verfallen der Feme!"
      Fememorde in Bayern in den zwanziger Jahren
    • Dr. Mathias Rösch
      Die Münchner NSDAP 1925-1933. Eine Untersuchung zur inneren Struktur der NSDAP in der Weimarer Republik
    • Bernhard Schäfer
      Die NSDAP im „Traditionsgau" München-Oberbayern 1930 bis 1945.
      Parteiarbeit in der Region zwischen Anspruch und Verwirklichung
    • Dr. Sabine Behrenbeck
      Der Kult um die toten Helden im Nationalsozialismus
    • Sonja Neumann
      Musikleben in München 1925 bis 1945
    • Thomas Forstner
      Die Beamten des bayerischen Innenministeriums im „Dritten Reich"
    • Podiumsdiskussion
      Kommt Münchens Geschichte in Bewegung?
  • Symposium Teil 2
    16.-17. 01. 2003
    • Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. Lydia Hartl (Kulturreferentin) und Herrn Dr. Peter März (Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)
    • Dr. Ernst Piper
      „Täterorte" - Rückblick auf ein junges Kapitel der Deutschen Erinnerungskultur
    • Dr. Volker Dahm
      „Täterort" und historische Aufklärung
    • Prof. Dr. Reinhard Rürup
      Die „Topographie des Terrors": Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum in Berlin
    • Hans Christian Täubrich
      „Täterort" als Stätte aktiver Diskussion
    • Dr. Barbara Distel
      „Opferort" und „Täterort". Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihr Verhältnis zu einem NS-Dokumentationszentrum in München
    • Dr. Iris Lauterbach
      Das ehemalige Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz.
      Ein „Täterort" und seine Wirkung heute: Erwartungen und Profile
    • Aufgaben und Inhalte eines Dokumentationszentrums in München Initiativkreis für ein NS-Dokumentationszentrum in München
      Moderation: Dr. Anne-Barb Hertkorn
      • Michael Backmund
      • Prof. Dr.-Ing Winfried Nerdinger
      • Ernst Grube
    • Dr. Peter März
      Noch ein Dokumentationszentrum? Erinnerungskultur aus Sicht der politischen Bildung in Bayern
    • Dr. Wolfgang Till
      Das Stadtmuseum im Netzwerk der Münchner Erinnerungskultur
  • Anlage 1
    Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte
  • Anlage 2
    Thesenpapier des Initiativkreises für ein NS-Dokumentationszentrum in München
NS-Dokumentationszentrum, Nationalsozialismus