Die Religionsmandate des Herzogtums Bayern in der Reformationszeit (1522 - 1531)
Kopfmann Klaus
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Mandat als Instrument der landesherrlichen Gesetzgebung im Herzogtum Bayern
- Die Religionsmandate
Das erste bayerische Religionsmandat vom 5.3.1522
Das zweite bayerische Religionsmandat vom 2.10.1524
Das erste bayerische Wiedertäufermandat vom 13.11.1527
Das zweite bayerische Wiedertäufermandat vom 27.4.1530
Das dritte bayerische Religionsmandat vom 19.5.1531
- Bayerische Mandatspolitik im Religions wesen nach 1531
- Zur Gestaltung der Edition
- Transkriptionsregeln
- Textvarianten
- Sachkommentar
- Edition
- Erstes bayerisches Religionsmandat vom 5.3.1522
a) Druck
b) Entwürfe des Leonhard von Eck
- Zweites bayerisches Religionsmandat vom 2.10.1524
a) Lanndpot
b) Reformordnung des päpstlichen Legaten
c) Wormser Edikt von 1521
- Erstes bayerisches Wiedertäufermandat vom 13.11.1527
a) Druck
b) Anschreiben
- Zweites bayerisches Wiedertäufermandat vom 27.4.1530
- Drittes bayerisches Religionsmandat vom 19.5.1531
a) Druck
b) Anschreiben
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellen und Literatur
a) Ungedruckte Quellen und zeitgenössische Drucke
b) Gedruckte Quellen
c) Literatur
- Register
Religionsmandate,
Wiedertäufermandat,
Wormser Edikt