Herzstücke in München
Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische
Metzger Christine, Frei Franz Marc
Inhaltsverzeichnis
- Mundgerechter Augenschmaus
- Die hohe Kunst des Ausziehens
- Dreh- und Angelpunkt - die Schraube
- Gegen alles ist ein Kraut gewachsen
- Bierkrüge hinter Schloss und Riegel
- »Für den, der’s mag, is des as Höchste«
- Schweinsbraten mit Muscheln
- Wo der Krimifan aufs Glatteis geführt wird
- Stadtblick von der Krone der Eiche
- Römer, Iren und eine Eiserne Jungfrau
- Die Sucht des Selbermachens
- Schlemmen wie Gott in Haidhausen
- Tante Emma, gestylt von Marion
- Und ewig rauscht der Wildbach
- Eine Hommage: Bayern meets Africa
- Rüstzeug für den Biergarten
- Hier möchte man Puppe sein
- Kaffeepause in der Antike
- Der Himmel hängt voller Lüster
- Auf den Hund gekommen
- Trinken - mal nicht gegen den Durst
- Prügel für den Breznreiter
- Ohrwaschl und Himmelsleiter
- Licht und Klang im Durchgang
- Typisch München! Zamperl Waldi
- Volkstheater auf höchstem Niveau
- Literatur hinter dem Rücken der Kirche
- Zeitreise in den Untergrund
- Juwel im Jugendstil - die Kammerspiele
- Keine Prinzessin auf der Erbse
- Sammlung Bollert - alles oder nichts
- »An Schädel hau ma euch runter«
- Einst Kühe, heute Kultur & Kulinaria
- Maria und Josef, ermordet von Josef
- Alfred Delp - ein mutiger Seelsorger
- Gesprühte Kunst im Untergrund
- Shopping in der Nachkriegszeit
- Auferstanden aus Ruinen: Kleines Spiel
- Die Metropole endet nicht am Ring
- Lenbachs Alptraum: eine Goldschachtel
- Zum Schwabingbummel ein Gedicht
- Problem gelöst, Bär ausgestopft
- Ein Porträt als Psychogramm
- Vom Münchner Kindl zum Volkssänger
- Julia - Busenwunder bringt Liebesglück
- Die Schäffler und die Sage
- Hut ab, wenn ein Papst geht
- In memoriam Siegestor
- Was vom zweiten Mauerring blieb
- Ein Palast für die Mode
- Die 3. Frau - Aneta, Emmy oder Therese?
- Treppenwitz - Zutritt verboten!
- Geraubt, ertränkt, und Lola rennt
- Zeitreisebahnhof Gerner Brücke
- Wortklauberei am Bodendenkmal
- Früher aufs Podest, heute strafbar
- Spuren im »Drückebergergasseri«
- »Ich würde München gewiss Ehre machen«
- Vom Volk - ein Denkmal für den Grafen
- Ein Rad kommt schwer in Schwung
- Privatsache? Steine des Anstoßes
- Ein Raum, der Sammlung zulässt
- Kopfgeld für Leo von Klenze
- Gotik und Rokoko - strahlende Symbiose
- Wo in Haidhausen blaues Blut floss
- Geschichten rund um den Maibaum
- Der Traum vom Eigenheim
- Ein Brunnen findet seinen Platz
- Trambahnschienenritzenreinigerin
- Münchens erste Gastarbeiter
- »Ich habe den Krieg verhindern wollen«
- Kriegsspuren - Zeige deine Wunden
- Die »vier Heiligen Drei Könige«
- »Bin ich vielleicht nicht schön! Ha!?«
- Kein Dorf, aber zwei Kirchen
- Giesinger Vorstadtschmuckstücke
- Letzte Ruhe - Mosi & seine Schützlinge
- Geiselbefreiung in Ramersdorf
- Schöner Wohnen im Nationalsozialismus
- Schmolche - Leben im Schaufenster
- Zum »Bergsteigen« nach Aubing
- Wasserspiele zum Mitspielen
- Und ewig rauschen die Wälder...
- Fernöstliches Flair im Westpark
- Hoch hinaus: sportliche Superlative
- Nachtleben im Tierpark
- Auf Augenhöhe mit hohen Tieren
- Stadt, Land, Fluss - die Isar
- Mit Siebenmeilenstiefeln durchs All
- Gärten mit giftigem Potenzial
- Frühlingsboten im Kabinettsgarten
- Die »Colonie« am Kanal
- Farbtupfer im Münchner Winter
- Wo der Biber einmal ein Fisch war
- Mit Charme, Glück und Gottes Segen
- Zweideutige Botschaft vom Berg
- Die Radieserl von unten sehen ...
- Millionendorf mit Schafwiese
- Oben und unten bunt: Neuperlach
- Ausgebuchteter Schneckenkäfer
Bierkrüge,
Biergarten,
Breznreiter,
Ohrwaschl,
Himmelsleiter,
Münchner Kindl,
Schmolche,
Siegestor,
Maibaum,
Isar