Literatur in Bayern Nr. 159
Themenschwerpunkt »Wege«.
Inhaltsverzeichnis
- Editorial
von Gerd Holzheimer
beizeidn von fitzgerald kusz
- Politische Wege
- Die Adenauer-Zeit
von Hans Maier
- Lach & Schieß
von Christian Ude
- Krieg und Frieden
von Gernot Eschrich
- Besuch aus Weimar
von Gert Heidenreich
- Geistige Wege
- Vorlesung als Auftritt
von Ernst Rebel
- Alfred, grüß dich Gott
von Ludwig Zehetner
- Die Wege des Botanikus Otto Sendtner
von Jozo Džambo
- Spirituelle Wege
- Pilgerweg nach Wessobrunn
von Peter Becher
- Spirituelles Gehen
von Gotthard und Ingrid Haushofer
- Existentielle Wege
- »Den Zündschlüssel haben wir jeden Tag in der Hand, das Leben auch.«
von Peter Czoik
- Schwindel
von Christian Schuler
- Frau im Mond
von Pierre Jarawan
- Literarische Wege
- Teheran in der Tela
von Klaus Hübner
- Kein Geistlicher hat ihn begleitet
von Klaus Hübner
- Luft und Lust
von Klaus Hübner
- Voll das pralle Leben
von Klaus Hübner
- Farbige Bilder in schnörkelloser Sprache
von Walther Prokop
- »München von damals! Wer das je vergisst«
von Erich Hofgärtner
- Kolumnen
Wege zur Demokratie – Wege ins Museum
von Jule-Marie Keller
- Albert von Schirnding, »Enteignung« Lyrikkolumne
von Pia-Elisabeth Leuschner
- »In der Zool[ogischen] Station geht es glatt seinen Weg«
von Rahel Bacher
- Konkret bis zur Abstraktion
von Gernot Eschrich
- Thomas Mann Festival Bad Tölz 1. bis 7. Juni 2025
von Birgit Botzenhart
- Einladung zur Mitgliederversammlung
Wege,
Lach & Schieß,
Krieg und Frieden,
Wessobrunn,
München,
Demokratie