Rätselhafte Steinkreuze
Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung
Altensleben Stephan
Inhaltsverzeichnis
- Das Kreuz in der Antike
- Das Kreuz an kirchlichen Bauwerken und Plätzen
- Das Kreuz an profanen Bauwerken und Plätzen
- Das Kreuz an Gerichtsplätzen und Gerichtsgebäuden
- Kreuzformen: Irische Kreuze, Kreuze auf Säulen und StufenKreuze
- Kreuzformen: Kreuze auf Stelen und Pfeilern, auf Pfählen, Ständern und Stäben
- Kreuzformen: Kreuzsteine, besonders mit Strich- und BalkenKreuzen
- Kreuzformen: RadKreuze, ScheibenKreuze, WeiheKreuze
- Kreuzformen: Rad- und ScheibenKreuze auf Säulen, Ständern und Stäben
- Große Rad- und ScheibenKreuze
- Kleine RadKreuze und kleine Kreuze im Kreis
- Kreuzformen: SteinKreuze
- Abbildungen auf Kreuzen: Schutzkreiszeichen
- Abbildungen auf Kreuzen: Schöffenzeichen
- Abbildungen auf Kreuzen: Schwur- und Gerichtszeichen
- Das Schwert als Schwurzeichen
- Das Schwert als Gerichtszeichen
- Spieß und Stab als Schwur- und Gerichtszeichen
- Abbildungen auf Kreuzen: Warnzeichen
- GerichtsKreuze im System ostmitteldeutscher, oberfränkischer und nordböhmischer Fernwege
- Fernwege durch Thüringen ins Markengebiet und nach Nordböhmen; die Regensburger Straße
- Die Halleschen Salzstraßen, die nordböhmische Querstraße und die Fernwege von Oberfranken nach Obersachsen
- Fernwege östlich der Elbe
- Das Kreuz bei der Strafvollstreckung
- Das Kreuz an Herrschaftsgrenzen
- Das Ende des Kreuzes als Friedens- und Rechtssymbol
- Nachwort und Danksagung
- Bildtafeln
- Bild- und Kartennachweis
- Ortsregister
- Abkürzungsverzeichnis
Kreuz,
Gerichtsplätze,
Kreuzformen,
Irische Kreuze,
Steinkreuze,
Schutzkreiszeichen,
Schwurzeichen,
Fernwege,
Herrschaftsgrenzen