Münchner Bücher

LITERATUR IN BAYERN, NR. 158

Themenschwerpunkt »Vom Geist der Universität«.

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial
    von Gerd Holzheimer
     
  • Vom Geist der Universität
    • Bayerns Geschichte und Wissenschaft
      von Georg Reichlmayr
    • Unfreiwillige Verwandte
      von Hans Maier
    • Ein perfektes Kompendium
      von Ludwig Zehetner 1
    • Sternstunden, Sprachgewitter und andere Spätlesen
      von Klaus Hübner
    • München, im Mai 1963
      von Gert Heidenreich
    • Mythos Schellingstraße
      von Hans Rabenbauer und Matthias Haberzettl
    • Vom Sinn der Sauklaue für die Wissenschaft
      von Friedrich Ulf Röhrer-Ertl
    • Theorie trifft Praxis
      von Christine Rogler
    • Die Haushofers
      von Gernot Eschrich
    • Studieren im Jahr 2024: Was heißt das?
      ​von Hannah Obst
       
  • Geistige Gänge
    • Waldschmidt-Preis 2024 an Harald Grill
      von Ludwig Zehetner
    • Hochzeit im Dunkeln
      von Harald Grill
      Ludvík Kuba – auf den Spuren der Slawen in Deutschland
      ​von Jaroslav Kuba
       
  • Kolumnen
    • Elvira Steppacher: »IDOLLATRIE«. Zu Klonschaf Dolly
      Lyrikkolumne von Pia-Elisabeth Leuschner
    • Pfusch? Was taugt das deutsche »sch«?
      von Gernot Eschrich
    • Anton Leidl an Eugen Roth
      ​von Maximilian Schreibe
       
  • Bücher
    • Wahnmoching war mal
      von Klaus Hübner
    • Freigeschwommen
      von Gernot Eschrich
    • Quellen als geistige Grundlagen
      von Gerd Holzheimer
    • Aufgespießt
      von Gernot Eschrich
       
    • Des waars gwen
      ​von Gerd Holzheimer
  • Impressum
München, Schellingstraße, Wahnmoching