Münchner Bücher

Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis

Essays und Interviews

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Claus Bockmaier

Einführung
Joachim Brügge

Teil I. Essays-Generelle und gattungsspezifische Perspektiven

Übergreifende Aspekte

Alfred Einstein: Größe in der Musik
Joachim Brügge

Idealtypische Kanonkategorien versus individualisierte Rezeptionsgeschichte?
Joachim Brügge

Zur kommunikativen Funktion musikalischer Kanonisierung
Friedrich Geiger

Das >Schöne< als Kategorie des Kanons?
Philosophisch-theologisch motivierte Fragen zu Überlieferung und Repertoire im Hinblick auf Qualitäten der Musik
Claus Bockmaier

Orchestermusik

Kanon in der Symphonik
Joachim Brügge

Kanon in Konzertouvertüre und Symphonischer Dichtung
Joachim Brügge

Kanon im Violin- und Klavierkonzert
Joachim Brügge

John H. Muellers Repertoirestudien zu amerikanischen Symphonieorchestern
Joachim Brügge

Klavier- und Kammermusik

Einblicke in ein »landläufiges Klavier-Solorepertoire bezüglich München
Claus Bockmaier

Kanon in der Kammermusik mit Klavier
Joachim Brügge

Kanon im Streichquartett
Joachim Brügge

Zugabe als Kanon
Joachim Brügge

Musiktheater, Pop- und Filmmusik

Kanonbildung in der Operette
Oswald Panagl

Inventarbildung und Repertoirepflege in der Oper
Oswald Panagl

Kanon in der Populär- und der Filmmusik
Joachim Brügge

Teil II. Interviews - Musik-Professionals im Gespräch

Vorbemerkungen zu den Interviews
Joachim Brügge

Gesang

Gerd Guglhör, Chorleitung        (mit Joachim Brügge)
Wolfgang Holzmair, Bariton      (mit Joachim Brügge)
Santiago Sänchez, Tenor         (mit Joachim Brügge)
Christoph Strehl, Tenor             (mit Joachim Brügge)
Elisabeth Wilke, Mezzosopran (mit Joachim Brügge)

Saiteninstrumente

William Coleman, Viola ......................(mit Joachim Brügge) 
Eliot Fisk, Gitarre ...............................(mit Joachim Brügge) 
Heidi Litschauer, Violoncello ..............(mit Bernadeta Czapraga)
Paul Roczek, Violine ..........................(mit Joachim Brügge)

Blasinstrumente und Alte Musik

Michael Martin Kofler, Flöte .........................(mit Joachim Brügge) 
Andreas Schablas, Klarinette ......................(mit Joachim Brügge) 
Maximilian Volbers, Blockflöte u. Cembalo ..(mit Joachim Brügge) 

Tasteninstrumente

Judith Valerie Engel, Klavier ..........................(mit Joachim Brügge) 
Andreas Groethuysen, Klavier .......................(mit Joachim Brügge) 
Hannfried Lucke, Orgel ..................................(mit Joachim Brügge) 
Herbert Schuch, Klavier .................................(mit Joachim Brügge) 
Claudius Tanski, Klavier .................................(mit Joachim Brügge) 

Besondere Ausbildungs- und Praxisfelder

Alexander Drcar, Dirigieren .................................    ..(mit Joachim Brügge) 
Andreas Fladvad-Geier, Konzertmanagement ....    ..(mit Joachim Brügge) 
Wolfgang Pillinger, Musiktheater f. Schauspieler .     (mit Joachim Brügge) 
Andreas Tentschert, Musikpädagogik f. Jazz u. Pop .(mit Joachim Brügge) 

Personenregister