Karl Jakob Hirsch
						
			Inhaltsverzeichnis
		
		
			
	- Klaus-Rainer Brintzinger
 Vorwort 7
- Waldemar Fromm / Gabriele von Bassermann-Jordan
 „Ich fühle mich wie ein Gestorbener, der als Geist zurückkehrt.“
 Karl Jakob Hirsch, ein vergessener Autor des 20. Jahrhunderts.
 Zu diesem Band
- Sebastian Fröhlich
 Zwischen politischer Steuerung und finanzieller Abhängigkeit
 Karl Jakob Hirsch und der Rundfunk der Nachkriegszeit
- Georg Beuerlein
 Karl Jakob Hirschs kulturjournalistische Arbeiten zum Film während und nach der Exilzeit
- Lisa Bögl
 Karl Jakob Hirschs Tätigkeit als Journalist
 eine Auswahl an Zeitungsveröffentlichungen politischen oder gesellschaftlichen Inhalts aus den Jahren 1938 bis 1949
- Theresa Ellinger
 Gelungene Heimkehr?
 Zum Motiv der Heimkehr im Spätwerk Karl Jakob Hirschs nach 1945
- Gabriele von Bassermann-Jordan
 Thomas Mann und Karl Jakob Hirsch in ihren Briefen. 1941-1952.
 Eine Edition
- Dajana Dukic
 Musik als Leitidee der Narration.
 Karl Jakob Hirschs Romane
 Hochzeitsmarsch in Moli (1936) und Manhattan-Serenade (1939)
- Catharina Lechner
 Frauenbilder in Karl Jakob Hirschs Roman Der alte Doktor
- Veronika Graf
 Ein Erinnerungslied wird „Zukunftsmusik“
 zum Verhältnis von Literatur und Musik in Karl Jakob Hirschs politischem Lied Vor zweiunddreissig Jahren
- Lisa Kellerer
 Karl Jakob Hirsch zwischen Remigration nach München und Auswanderung in die DDR
Rundfunk, 
Nachkriegszeit,