Vorwort
I. Einleitung
- Wahrnehmen und Verstehen von Bildern
- Grundbegriffe der ikonographischen Analyse
- Zur Geschichte der ikonographischen Methode
- Felder ikonographischer Forschung: Zentrum und Peripherie
II. Christliche Ikonographie
- Historischer Überblick
- Frühes Christentum
- Der Bilderstreit im 8. und 9. Jahrhundert
- Kirchenausstattung im Mittelalter
- Das Spätmittelalter: Eine neue Bildauffassung
- Reformation und Gegenreformation
- Das 19. Jahrhundert
- Das 20. Jahrhundert
- Systematischer Überblick 45
- Bibelillustration
- Die Bibel
- Texttreue und Bildfindung
- Wandmalerei
- Buchmalerei
- Buchdruck
- Liturgische Bücher und Gebetbücher im Mittelalter
- Typologie
Erweiterung und Ausdeutung des biblischen Themenkanons
- Jüdische Quellen
- Patristik und Bibelkommentare
- Apokryphen
- Entstehungslegenden über Christusporträts
- Meditationsliteratur
- Andachtsbilder
Heiligenikonographie
- Heiligen Verehrung
- Hagiographie
- Heiligenviten: Franziskus
- Apostel
- Evangelisten
- Reliquiare
Symbole und Personifikationen
- Frühchristliche Symbole
- Gottesikonographie
- Physiologus
- Mariensymbole
- «Disguised symbolism»
- Ecclesia und Synagoge
- Tugenden und Laster
-
Exemplarische Analysen
- Gotische Kathedralen: Das ikonographische Programm Portale
- Das Straßburger Münster
- Barocke Deckenfresken
- Die «Asamkirche» Mariae Himmelfahrt in Aldersbach
III. Profane Ikonographie
- Historischer Überblick
- Systematischer Überblick
- Symbolik, Hieroglyphik, Emblematik
- Tier- und Pflanzensymbolik
- Hieroglyphenkunde der Renaissance
- Impresen
- Emblematik
- Emblematik in Bildzusammenhängen
- Allegorie und Personifikation
- Allegorie und Allegorese
- Personifikation
- Personifikationen in Mittelalter und Neuzeit
- Cesare Ripa und die Kanonisierung der Personifikationen
- Die Kritik am Gebrauch von Personifikationen
- Allegorische Kompositionen
- Symbol und Zeichen im 19. und 20. Jahrhundert
- Mythologie
- Die drei Traditionen der Mythendeutung
- Überlieferungsgeschichte der antiken Mythologie
- Physische Mythendeutung
- Mythologie und Astrologie
- Historische Mythendeutung
- Die Apotheose
- Moralische Mythendeutung
- Mythologische Darstellungen in der Frührenaissance
- Handbücher der Mythologie in der Frühen Neuzeit
- Emanzipation des mythologischen Bildes in Renaissance und Barock
- Mythologie in der Tradition der Herrscherikonographie
- Barocke Synthese: Das Fresko in der Galerie des Palazzo Medici-Riccardi in Florenz
- Krise und Neuorientierung des mythologischen Bildes
- Geschichte
- Historienbild und Geschichtsdarstellung
- Geschichtsdarstellung in Mittelalter und Renaissance
- Uomini illustri - Helden und Heldinnen
- Geschichte als Exemplum
- Geschichtsdarstellung im Zeitalter der Revolution
- Zwischen Idealismus und Realismus
- Nationalbewusstsein
- Engagement und Kritik
- Die Krise der Geschichtsmalerei
- Dichtung
- Texte und Bilder
- Illustration im Mittelalter - Tristan und Isolde
- Dante Alighieris Divina Commedia
- Ludovico Ariosto und Torquato Tasso
- Von Shakespeare zu Goethe
- Die Nibelungen
IV. Ende der Ikonographie?
Literaturhinweise
Hinweise zur Internetrecherche