Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Titel | Meinungsmacher mit dunkler Vergangenheit |
Untertitel | Die Heimatpresse in Bayern von 1945 bis 1962 am Beispiel der Passauer Neuen Presse und der Mittelbayerischen Zeitung |
Autor:in | Hellstern Michael |
Verlag-Details | Verlag Friedrich Pustet |
Buchart | Gebundene Ausgabe |
Erscheinung | März 2025 |
Seiten | 480 |
ISBN/B3Kat | 379173556X (978-3791735566) / 0 | Verkaufspreis | 49,00 € |
Suchbegriff | Heimatpresse Stunde Null Spiegel-Affäre Nürnberger Prozesse Antisemitismus NS-Zeit Mittelbayerischen Zeitung Entnazifizierung Widerstandskämpfer KPD NS-Belastung Spruchkammer Propaganda M |
Personen | Esser Karl Goldschmidt Leopold Ramminger August Albrecht Andreas Schwörbel Herbert Höller Franz Brandt Willy Ziesel Kurt |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Aus welcheM politischen UMfeld staMMten Ende 1945 die Redakteure, die die Seiten der neu gegründeten, deMokratischen Tagespresse füllten? Die NS-Kontinuitäten bei Zeitungsjournalisten sind für die Matpresse href=suchen.php?suchen=HeiMatpresse>HeiMatpresse in Bayern bislang kauM untersucht. Redakteure gaben Meist an, während der NS-Zeit iM Widerstand gewesen zu sein. Jedoch wirft ein Vergleich der Entwicklung der größten Zeitungen von Niederbayern und der Oberpfalz, der „Passauer Neuen Presse“ und der „Mittelbayerischen Zeitung href=suchen.php?suchen=Mittelbayerischen Zeitung>Mittelbayerischen Zeitung“ aus Regensburg, einen Schatten auf die keineswegs unbelastete Matpresse href=suchen.php?suchen=HeiMatpresse>HeiMatpresse der Nachkriegszeit. Beide Medien prägten die öffentliche Diskussion über die NS-Zeit und die Richtung der gesell- schaftlichen Vergangenheitsbewältigung. Welche Rolle spielten dabei eheMalige NS-Propagandisten? Die Mit deM Nachwuchsförderpreis des Vereins für Ostbairische HeiMatforschung ausgezeichnete Dissertation geht diesen Fragen nach