München Bücher

Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg

Titel Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg
Herausgeber:in Bezirk MittelfrankenKluxen Andrea M.Krieger Julia
Verlag Ergon
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung 2014
Seiten 498
ISBN/B3Kat 3956500563 (978-3956500565) / 0
Verkaufspreis 28,00 €
Serie Franconia Judaica (8)
Suchbegriff Juden Reichsstadt Nürnberg Silberjudaica Synagogen Hopfenhändler Nürnberger Rassengesetze NS-Regime 
Personen Berolzheimer Heinrich Hamburger Arno Siegfried 
Ort Nürnberg 
Regierungsbezirk Mittelfranken
Stadtbezirk Laim

Die Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg ist zum einen eine Erfolgsgeschichte, zum andern aber auch eine Geschichte von Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung. Seit dem frühen 12. Jahrhundert ist jüdisches Leben in Nürnberg belegt. Trotz mancher langen Phase eines friedlichen Nebeneinanders kam es besonders in Krisensituationen immer wieder zu Ausgrenzung und Verfolgung. Mehrfach waren die Juden im Mittelalter Opfer von Pogromen. Wie in anderen Reichsstädten wurden sie schließlich in der Frühen Neuzeit vertrieben (1499) und konnten sich erst wieder ab 1850 ansiedeln. Seitdem haben Juden zur Genese und zum Aufschwung des modernen Nürnberg erheblich beigetragen. Die Industrialisierung Bayerns, die von hier ausging, wurde wesentlich von jüdischen Unternehmern getragen, die auch an der kulturellen Entwicklung der Stadt beteiligt waren. Diese erneute Blüte jüdischen Lebens und jüdischer Kultur wurde im Nationalsozialismus vernichtet. Heute wächst die jüdische Gemeinde wieder und bereichert das Leben in Nürnberg. Der vorliegende Band versammelt vorwiegend die Ergebnisse einer Tagung, die der Bezirk Mittelfranken am 29. und 30. November 2013 in Nürnberg veranstaltet hat. Ziel war es, die Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg vom Mittelalter