München Bücher

Raimund von Doblhoff 1914-1993

Architekt zwischen Rekonstruktion und Innovation

Titel Raimund von Doblhoff 1914-1993
Untertitel Architekt zwischen Rekonstruktion und Innovation
Herausgeber:in Nerdinger WinfriedLutz Werner
Verlag Dietrich Reimer Verlag
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung Dezember 2008
Seiten 191
ISBN/B3Kat 3496014032 (978-3496014034) / BV035341165
Verkaufspreis 49,00 €
Serie Schriften des Architekturmuseums Schwaben (8)
Suchbegriff Architekt Städteplaner Fuggerei Fuggerhäuser 
Personen Doblhoff Raimund von 

Das Werk des Architekten Raimund von Doblhoff ist eng mit der Stadt Augsburg verknüpft. Einige ihrer berühmtesten Baudenkmäler wurden durch Doblhoffs Engagement und seine einfühlsamen Rekonstruktionen für die Nachwelt gerettet. Neben der Anlehnung an eine traditionelle Handwerkskunst stehen jedoch so innovative Projekte wie die erste Autobahnkirche Deutschlands, die Erfindung eines "Drehparkett-Theaters" und eine ökologisch verträglichen Landschaftsplanung auf Elba.
Leben und Werk des vielseitigen Architekten sind viel zu wenig bekannt. Die Stadt Augsburg verdankt dem gebürtigen Wiener die Rettung einiger ihrer berühmtesten Baudenkmäler. Die Fuggerei in der Jakobervorstadt, die Fuggerhäuser an der Maximilianstraße sowie der vom Stadtbaumeister Elias Holl 1613/1614 errichtete Neue Bau am Rathausplatz, die alle 1944 stark zerstört worden waren, wurden durch Doblhoffs persönlichen Einsatz und seine einfühlsamen schöpferischen Rekonstruktionen für die Nachwelt gerettet. In Anlehnung an traditionelle Handwerkskunst gestaltete er eine größtmögliche Annäherung an das verloren gegangene Original.

Ein Musterbeispiel für die Auseinandersetzung mit dieser Bauepoche liegt jetzt in Gestalt einer Monografie über den Architekten Raimund von Doblhoff vor. Sorgfältig und detailliert wird hier eine Persönlichkeit geschildert, die dem Bewahren ebenso verpflichtet war wie der Aufgeschlossenheit gegenüber dem Neuen (.).
[Badische Neueste Nachrichten]

Der Band liefert eine umfassende Würdigung des vielseitigen Architekten mit ausfühlichem Werkkatalog.
[Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau]