Zoos in Bayern
Wissen. Artenschutz
Wozu brauchen wir heute noch Zoos? Am Beispiel der fünf wissenschaftlich geführten Zoos in Bayern geht Hans Helmreich dieser Frage nach. Die Reise geht dabei von Nord nach Süd, von Klein bis Groß: Hof, Nürnberg, Straubing, Augsburg und München werden in ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen vorgestellt. Millionen von BesucherInnen jährlich, vor allem Familien, schätzen den Erholunsgwert dieser Parks. Der Autor porträtiert u. a. die Menschen, die mit ihrem Fachwissen und Engagement moderne Zoos zu wichtigen Zentren für Wissensvermittlung und Artenschutz machen. Viele Tierarten hätten ohne sie kaum noch Überlebenschancen. So ergibt sich ein profunder Einblick in das Innenleben der bayerischen Zoos und ihre Aufgaben heute zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt. Der bilderreiche Band macht Lust, Zoos zu besuchen und sie aus anderer Perspektive ganz neu zu entdecken.
- BRAUCHEN WIR NOCH ZooS?
Moderne Zoos - vom Tierpark zum Naturschutzzentrum.
Eine persönliche Vorbemerkung
Seit wann gibt es Zoos?
Artenschutzprogramme und ihre Bedeutung
- ZooLOGISCHER GARTEN HOF
Steckbrief Zoo Hof
Zoologischer Garten Hof - damals und heute
Frischer Wind in Hof - David Pruß, Direktor
Das Projekt Erinnerungstiere
In Doppelfunktion - Ulrike Kolb, Zoopädagogin und mehr
Entwicklungsplan für den Zoologischen Garten Hof
- TIERGARTEN NÜRNBERG
Steckbrief Tiergarten Nürnberg
Tiergarten Nürnberg - damals und heute
Der Zoo und die Gesellschaft - Dag Encke, Direktor
Erleben und entdecken - Katharina Rippl, Tierpflegerin
Der schwierige Weg zurück - Auswilderungsprojekte
Vom Nationalpark zum Tierpark - Max Reinhard, Abteilungsleiter
Naturunterricht auf dem Gutshof- Barbara Reinhard, Zoopädagogin
Öffentlichkeitsarbeit als Bildungsarbeit - Anna Böhm, Pressesprecherin
Volle Unterstützung - Anja Prölß-Kammerer, Tiergartenfreunde Nürnberg
- Tiergarten Straubing
Steckbrief Tiergarten Straubing
Tiergarten Straubing - damals und heute
Mit klarem Kurs von Hamburg nach Straubing - Michel Delling, Direktor
Praxis statt Unikarriere - Ludwig Fischer, Kurator
Vielseitig - Michaela Gauderer, Zoopädagogin
Tierarzt und Unterstützer-Josef Kitzinger, Förderverein
- Zoo AUGSBURG
Steckbrief Zoo Augsburg
Zoo Augsburg - damals und heute
Pragmatisch und erfolgreich - Barbara Jantschke, Direktorin
Vegan im Kattaland - Katrin Werner, Tierpflegerin
Artenschutz vor Ort - Marcel Stawinoga, Plumploris e. V.
Artenschutz daheim - Tag der Artenvielfalt
Über Ruanda nach Augsburg - Maximilian Fuchs, Zoopädagoge
Der Organisator - Helmut Schuler, Freundeskreis
- Tierpark HELLABRUNN
Steckbrief Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn - damals und heute
Manager und Diplomat - Rasern Baban, Direktor
Im Revier mit Haien und Molchen - Lena Bockreiß, Kuratorin
Partnervermittlung - Carsten Zehrer, Zoologischer Leiter
Ehrensache - Christine Stark, Artenschutzbotschafterin
Zwei Lehrerinnen im neuen Haus - Tierparkschule Hellabrunn
Unterstützen und informieren - der Förderkreis undMia san Tier
Masterplan Hellabrunn
- ZooS HEUTE UND MORGEN
Jane Goodall, die Zoos und der Traum von der Wildnis
Wird die Welt ein großer Zoo?
- ANHANG
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
Editorische Notiz
Abbildungsnachweis
Dank