Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Titel | xxxx. Kunst & Kapitalverbrechen |
Untertitel | Veit Stoß, Tilmann Riemenschneider und der Münnerstädter Altar |
Buchart | Taschenbuch |
Erscheinung | November 2020 |
Seiten | 232 |
ISBN/B3Kat | 3777436747 (978-3777436746) / BV047018928 | Verkaufspreis | 37,00 € |
Personen | Stoß Veit Riemenschneider Tilmann |
Ort |
Münnerstadt
![]() |
1503 fälschte der Nürnberger Bildhauer Veit Stoß einen Schuldschein und beging damit ein Kapitalverbrechen. Nach der schmählichen Strafe der Brandmarkung mit glühenden Eisen floh Stoß entehrt nach Münnerstadt, wo er im Zeichen einer tiefen persönlichen Krise die Flügel des Hochaltares bemalte. Eindrucksvoll widmet sich der Band der brisanten Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Verbrechen.1490/92 schuf Tilman Riemenschneider den Hochaltar für die Kirche von Münnerstadt. 1504 bemalte Veit Stoß dessen Flügel mit farbenprächtigen Szenen aus der Legende des heiligen Kilian. Für den virtuosen, aber straffälligen und entehrten Bildschnitzer war es eine Gelegenheitsarbeit, die seine Doppelbegabung erhellt. Bedeutende Kunstwerke sowie spektakuläre Objekte der Rechtsgeschichte und der Alltagskultur beleuchten eine spannende Episode von Kriminalität und Kunst in der Epoche der Spätgotik.
Grußwort
Dank
Kairos, Kriminalität und Kunst
Anstelle eines Vorworts
Frank Matthias Kammel
Magdalena monochrom
Das Münnerstädter Retabel und Tilman Riemenschneider
Matthias Weniger
Künstler. Spekulant. Urkundenfälscher
Aufstieg und Fall des Veit Stoß
Frank Matthias Kammei
In den Mühlen der Justiz Nürnbergs
Rechtswesen an der Schwelle zur frühen Neuzeit
Thomas Schindler
Heimtücke. Gemetzel und Gottesgericht
Veit Stoß und die Bildtradition der Kilianslegende
Frank Matthias Kammei
Pinsel statt Schnitzmesser
Veit Stoß als Maler
Matthias Weniger
Schein und Sein
Realien auf den Tafeln von Veit Stoß
Frank Matthias Kammei, Raphael Beuing, Johannes Pietsch, Thomas Schindler, Annette Schommers
Der Laie sticht
Die auBerordentliche Druckgraphik des Veit Stoß
Achim Riether
Verzeichnis der ausgestellten Werke
Biografische Daten
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Impressum