- Inhalt Geleitwort
- Vorwort
I. REZEPTIONSGESCHICHTE DES KRIEGSENDES IN REGENSBURG
- Darstellungen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit
- Beginn einer Gedenkkultur
- Weitere Wortmeldungen aus der Erlebnisgeneration und Historisierung
- Perspektivenwechsel - Darstellungen mit erweitertem geographischem und thematischem Fokus
- Neue Kontroversen zum Kriegsende
- Erweiterte Frageperspektiven und Quellenbasis dieser Studie
II. KONZEPTUALISIERUNG RÄUMLICHER GRENZEN UND ZEITLICHER ZÄSUREN
- Stadt- und Landkreis Regensburg im Krieg
- Der 27. April 1945 - ein Datum von Bedeutung
- Zivile Verwaltungsgrenzen - zu eng für die Betrachtung der Ereignisse von 1945
- Die Stadt Regensburg
- Der Landkreis Regensburg
- Religiöse Glaubensgemeinschaften in Regensburg
- Die Katholische Kirche
- Die Evangelisch-lutherische Kirche
- Die ReichsVereinigung der Juden in Deutschland
- Die NSDAP in Regensburg
- Die NSDAP-Kreisleitung 1945
- Die Regensburger Hitlerjugend
- Regensburg in der Struktur staatlicher Mittelbehörden
- Der Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz vor und nach dem Münchner Abkommen.
- Auf dem Weg zu einem „Reichsgau“: der NSDAP-Gau Bayerische Ostmark bzw. Bayreuth
- Die „Bayerische Ostmark“, ein Begriff der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Die Parteigaue als „Reichsgaue“
- egensburg im Netzwerk der Reichsbehörden für Verkehrsund Kommunikationswesen
- Regensburgs Stellung in militärischen, halbmilitärischen und polizeilichen Strukturen
- Wehrkreis und Luftgau sowie Truppenteile vor Ort
- Einrichtungen und Organisation in Friedenszeiten
- Das Heer
- Die Luftwaffe
- Veränderungen seit der Mobilmachung 1939
- Stellvertretende Generalkommandos
- Wehrkreis-Befehlshaber
- Exkurs: Das XIII. Armeekorps und die Regensburger 10. Division im Kriegseinsatz
- Die Luftgaue im Krieg
- Die Garnison im Krieg: Der Wehrmachtstandort Regensburg, der Stadtkommandant und die Truppen am Ort
- Neue Strukturen: Unterkünfte, Lazarette, Rüstungskommando, Bautruppen
- Paramilitärische Strukturen
- Der Reichsarbeitsdienst
- Der ReichsVerteidigungskommissar
- Der Volkssturm 1944/45
- Die HJ im Volkssturm: HJ-Panzervemichtungseinheiten
- Polizei- und SS-Strukturen
- Der SS-Oberabschnitt und der Höhere SS- u. Polizeiführer (HSSPF)
- Das Reichssicherheitshauptamt mit nachgeordneten Polizeistrukturen
- Regensburg im Frontraum
- Struktur des deutschen Feldheeres
- Die Gliederung der Fronttruppe
- Die Luftwaffe
- Feldstruktur der US-Streitkräfte
- Die Gliederung der US-Feldtruppen
- Ein Kapitel für sich: Die „Ritchie-Boys“
III. ASPEKTE DER MILITÄRISCHEN ENTWICKLUNG 1944/45 MITAUSWIRKUNGEN AUF DEN RAUM REGENSBURG
- Vorbereitungen für ein neues Führer- bzw. Führungs-Hauptquartier bei Deggendorfim März/April 1945
- Zusammenführung von - hauptsächlich - Osteuropäern in Ostbayern und Regensburg
- Verlagerungen deutscher Kampfstoffe nach Ostbayern
- Giftgas: die erste MassenVernichtungswaffe
- Die Luftwaffenmunitionsanstalt 2/VII Eichbühl-Schierling, 1937-1944
- 1944: Die Muna Schierling wird Kampfstofflager
- April 1945: Auslagerung von Kampfstoffen auf Donauschiffe
- Massenrückführung ausländischer Kriegsgefangener nach Ostbayern
- Die Quellenproblematik
- Die „Engländer“
- Rückführung von Kriegsgefangenen aus östlichen Lagern
- Arbeiten der Gefangenen aus Oberschlesien für die Reichsbahn
- Räumung von Kriegsgefangenenlagern nördlich der Donau.
- 16. April 1945: „Friendly Fire“ - das Drama von Mariaort
- Abzug nach Süden ab 23. April
- Aktivitäten alliierter Geheimdienste im Raum Regensburg
- Der Auftrag
- Die Quellenproblematik
- Die OSS-Rekruten
- Einsätze im März/April 1945
- Operation BALTO
- Operation ZOMBIE
- Operation CHAUFFEUR
- Operation PICKAXE
- Operation FARMER
IV. REGENSBURG IN DEN LETZTEN KRIEGSMONATEN, JANUAR BIS APRIL 1945
- Nahendes Ende der Diktatur
- Wirtschaftliche Situation und Versorgungslage
- Die Wirtschaftslage
- Die Versorgungslage von Stadtbevölkerung und Militär
- Evakuierte und Flüchtlinge
- Potenzieller Unruheherd: Kriegsgefangene und zivile ausländische Arbeiter
- Kriegsmüdigkeit und resistentes Verhalten in der „Volksgemeinschaft“
- Das offizielle Bild des Kriegs in Regensburg 1945
- Resistenz und Widerstand angesichts der nahenden Kriegsniederlage
- Politische Illoyalität der Deutschen
- Widerständige Gruppen in Regensburg
- Die Organisation Bauernhaus
- Das Neue Deutschland
- Die Gruppe Elsen
- Die Gruppe Held
- Die Demonstration der Regensburger Bürgerschaft am 23.April 1945
- Gab es Widerstand in Regensburg?
V. ÜBERGABE DER STADT REGENSBURG AN DIEAMERIKANER
- Regensburg wird Frontstadt, aber keine „Festung“
- Rückzug der Deutschen hinter die Donau
- Vorstoß der Amerikaner zur Donau
- Sprengung der Brücken in und um Regensburg
- Bildung amerikanischer Brückenköpfe
- Abzug der Wehrmacht aus Regensburg in der Nacht zum 27. April
- Die Kampfstoffproblematik
- 25. April: Vorbereitungen zur offiziellen Übergabe der Kampfstoffe
- 26. April: Übergabe der Gaslager-Schiffe bei Straubing
- 27. April: Angebote zur Übergabe der Muna Schierling durch zwei deutsche Parlamentärgruppen
- Was geschah mit dem Schierlinger Giftgas in amerikanischen Händen?
- Übergabe Regensburgs und Kapitulation der Restgarnison
- Robert Brownings „Ratisbon“
- 3Die Übergabe Regensburgs: nicht nur eine Art Waffenstillstand
- Rückführung deutschen Sanitätspersonals in die Stadt
- Die Kapitulation der Restgamison
VI. DIE LAGE IN REGENSBURG NACH DER ÜBERGABE AN DIE AMERIKANER.
- 1. Der Alltag
- Die Wohnungslage
- Die Verkehrsprobleme
- Die Lebensmittelversorgung
- Die Sicherheitslage
- Die Kriegsgefangenenlager
- Die Entnazifizierung
- Etablierung des amerikanischen Besatzungsregimes
- Weckruffür die politischen Parteien und die Presse
- Akteure und Schaltstellen des öffentlichen Lebens
- Die KommunalVerwaltung
- Religiöse Gemeinschaften
- Die Wirtschaft.
- orzeichen des beginnenden Kalten Kriegs in Regensburg und Ostbayern
- Auf dem Weg in die Ost-West Konfrontation
- Regensburg als Kristallisationspunkt geheimdienstlicher Aktivitäten
VII. ZUSAMMENFASSUNG
- Zu guter Letzt - ein Wort des Dankes
ANHANG
- Chronologie der Ereignisse im April 1945 im Raum Regensburg
- Glossar
- Dienstgrade
- Abkürzungsverzeichnis
- Archivbestände, unveröffentlichte Quellen
- Veröffentlichte Quellen und Literatur
- Orts- und Personenregister