München Bücher

Sündige Seelen

Geistliche und deviantes Verhalten im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts

Titel Sündige Seelen
Untertitel Geistliche und deviantes Verhalten im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts
Herausgeber:in Kruk Oliver, Schmölz-Häberlein Michaela
Verlag Ergon
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung August 2024
Seiten 309
ISBN/B3Kat 3987401338 (978) / BV049869602
Verkaufspreis 79,00 €
Suchbegriff Hochstift Priester Siebenjährigen Krieg Christopherus Corona Erzengel Zölibat
Personen Pröstler Veit
Regierungsbezirk Oberfranken

Leitfaden

Zitierhinweis:

Während Devianz als historisches Phänomen gut erforscht ist, beschäftigen sich bislang nur wenige Studien mit Geistlichen, die sich nicht an die Normen Priesterlicher Lebensführung halten wollten oder konnten. Der Band zeigt anhand ausgewählter Fälle aus dem 18. Jahrhundert, wie Devianz entstand, welche Formen sie annahm und wie die Autoritäten des Bistums Bamberg mit ihr umgingen. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem „Klerikergefängnis“ in Schlüsselau sowie mit Priestern, die sich an magischen Schatzsuchen beteiligten, Landesverrat begingen oder sexuelle Beziehungen pflegten. Zudem wurden zehn Liebesbriefe eines Kaplans ediert. Damit betont der Band die Vielschichtigkeit geistlicher Nonkonformität. Mit Beiträgen von Alissa L´Abbé | André Arnold | Mark Häberlein | Katharina Kempski | Oliver Kruk | Miriam Mulzer | Michaela Schmölz-Häberlein