München Bücher

BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN

Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern

Titel BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN
Untertitel Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern
Autor:in Hübner Klaus
Verlag p. machinery
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung Oktober 2020
Seiten 224
ISBN/B3Kat 395765212X (978-3957652126) / BV047039760
Verkaufspreis 27,90 €
Suchbegriff Spindler Revolution Räterepublik Friedberg Herbertshausen Theatinerkirche Clemensstraße Krieg Bierkampf Donau Totentanz Befreiungshalle Kelheim Isar Leinberger-Madonna Landshut 
Personen Tassilo III. Schmeller Johann Andreas Goppel Alfons Chfist Lena Ruederer Josef Traven B. Achternbusch Herbert Brem Friedl Stieler Joseph Schleich Eduard  
Zitierhinweis:

Wer weder Twitter noch Facebook noch andere angeblich soziale Medien nutzt, wird schon seine Gründe haben. Ein im moralischen Sinne besserer Mensch ist er deswegen noch lange nicht. Ein ignoranter Technik- und Modernitätsverweigerer auch nicht. Was aber dann? Man muss ihn sich nicht zwingend als einen Menschen vorstellen, der eher von Künstlern, Büchern, Bildern, Städten und Landschaften angeregt wird als von noch schnelleren Rechnern und noch spezielleren Apps. Aber man darf. Auch als einen, der weiß, dass es nicht wenige Zeitgenossen gibt, denen es ähnlich geht. Für solche Menschen ist dieses Buch gedacht.
Der dritte Band versammelt Sprachglossen sowie Arbeiten zu Literatur, Kunst, Städten und Landschaften in Bayern. Man lernt einen grandiosen Philologen aus der Holledau kennen, subversive Revolutionäre aus Schwabing, einen anarchistischen Bierkämpfer, einen halbböhmischen Stifter-Fan, einen Römer aus Hof und einen Marmorkuchen über der Donau. Dazu Männer im Kanu, eine gezähmte Wildsau, eine herzergreifende Madonna, einen wüsten Totentanz, Poesien in Acryl und einiges mehr.