München Bücher

Alpenblick hinter Stacheldraht

Das polnische Offiziersgefangenenlager VII A in Murnau 1939-1945

Titel Alpenblick hinter Stacheldraht
Untertitel Das polnische Offiziersgefangenenlager VII A in Murnau 1939-1945
Autor:in Lohmann Martin
Verlag-Details Allitera Verlag
Buchart Taschenbuch
Erscheinung November 2017
Seiten 400
ISBN/B3Kat 3869069813 (978-3869069814) / BV044431144
Verkaufspreis 29,90 €
Serie edition monacensia (0)
Suchbegriff Murnau Garnison Lagerbewachung Kriegsgefangene Fluchtversuche Gefangenschaft Freiheitsaktion Bayern Kriegsheld Gefangenentransporte Genfer Konvention Warschauer Aufstand 
Personen Rommel Juliusz  
Ort Murnau 
Regierungsbezirk Oberbayern
Zitierhinweis:

Als am 29. April 1945 amerikanische Panzer auf Murnau zurollen, stoßen sie auf ein Gefangenenlager, in dem über 5000 polnischeOffiziere, darunter 200 jüdische Soldaten, auf engstem Raum zusammengepfercht festgehalten werden: das sogenannte Oflag VII A. Für viele der Kriegsgefangenen kommt die Befreiung nach sechs langen Kriegsjahren hinter Stacheldraht. Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen die Erfahrungen der polnischen Kriegsgefangenen im Kontext der militärischen und ideologischen Rahmenbedingungen.In Anbetracht der militärischen Niederlage, der völligen Überbelegung und der Mangelernährung kommt es im Lager zu Lethargie und Konflikten unter den Gefangenen. Im gemeinsamen Kampf gegen diese »Stacheldrahtkrankheit« ermöglicht diedeutsche Lagerleitung den polnischen Kriegsgefangenen den Aufbau einer kulturellen Vielfalt, die sich durch Theateraufführungen,Sportwettkämpfe, Bildungsangebote, wissenschaftliche und künstlerischeAusstellungen auf höchstem Niveau ausdrückt. Dennoch kommt es zu spektakulären Fluchtversuchen, die vom polnischen Untergrund unterstützt werden. Als sich gegen Kriegsende die Verhaftungendurch die Gestapo mehren und die Anzahl der Kriegsgefangenen im Murnauer Lager stetig ansteigt, werden die Verhältnisse zu einer regelrechten Zerreißprobe für die Interniertenund ihre Bewacher.