Münchner Wirtschaftsgeschichte

Firma J. Eilles
Gründung 1873
Internet https://www.eilles.de/
Wikipedia Joseph_Eilles
Suchen Kaffeehändler, Teehändler
Kategorie Nahrungsmittel

Joseph Eilles, auch Josef, (* 1809 in Vilseck; † 11. August 1881 in München) war ein bayerischer Kaffee- und Teehändler.

1873 eröffnete er das erste Spezialitätenhaus für Kaffee, Tee, Wein und Confiserie in der Münchner Residenzstraße 13, gegenüber der Oper.

Er konnte sich in relativ kurzer Zeit als renommierter Händler etablieren. Zu seinen Kunden zählte der Adel und der Hof. Für die hohe Qualität seiner Produkte und für seine Verdienste wurde er von König Ludwig II. zum königlich bayerischen Hoflieferanten ernannt.

Eilles starb am 11. August 1881 in München und wurde auf dem Alten Südfriedhof in der Grablage 10-1-54 beigesetzt.

Die Firma und der Stammsitz in der Residenzstraße 13 wurden 1889 an den Münchner Kaufmann Karl Riederer verkauft. In mehreren Generationen erweiterte die Familie Riederer das Filialgeschäft der Firma Eilles.

1987 wurde die Firma Eilles mit ihren 50 eigenen Fachgeschäften von J. J. Darboven aus Hamburg übernommen. Eilles wird jedoch als eigenständige Marke weitergeführt.

2016 kaufte Arko die 35 Eilles-Fachgeschäfte im süddeutschen Raum von J. J. Darboven unter Beibehaltung des Namens. Gleichzeitig wurde die Rösterei in Wahlstedt an Darboven abgegeben. Die bisherigen Mischungen sollen aber beibehalten werden. Das Unternehmen gehört seitdem zur Deutschen Confiserie Holding (DCH), die 2021 im Zuge der Wirtschaftskrise 2020/21 Insolvenz anmelden musste. Im Oktober 2021 wurde die erfolgreiche Sanierung gemeldet.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Joseph_Eilles aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Münchner Straßenverzeichnis