Die Frauenkirche wird als zweite Pfarrkirche gebaut

Geschichte

14.11.1271 - Die Frauenkirche wird als zweite Pfarrkirche gebaut

Für die stark angewachsene Stadt wird die Pfarre der Peterkirche geteilt und die Frauenkirche als zweite Pfarrkirche erbaut.

Das heutige Alte Rathaus erhielt in den Jahren 1877 und 1934 breite Durchfahrten, um dem wachsenden Verkehr vom Marienplatz in Richtung Isartor gerecht zu werden.

Bischof Konrad von Freising teilte die Pfarrei in zwei Teile, deren Grenzen das Tal und die Neuhauserstraße war. Auch wurde das Heiliggeistspital als eigene Pfarrei bestättigt und erhielt das Begräbnisrecht.





I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant