Geschichte

14.8.1947 - Teilung Britisch-Indiens in Indien und Pakistan

Die Teilung Britisch-Indiens führte zur Gründung der unabhängigen Staaten Indien und Pakistan, basierend auf religiösen Unterschieden: Pakistan für Muslime, Indien überwiegend hinduistisch. Diese Neuordnung löste eine der größten Migrationsbewegungen der Geschichte aus, bei der etwa 15 Millionen Menschen ihre Heimat verließen. Die Umsiedlungen waren begleitet von massiver Gewalt, religiösen Konflikten und Hunderttausenden Toten. Die Teilung hatte tiefgreifende politische und soziale Folgen, die bis heute die Beziehungen zwischen beiden Staaten und die gesamte Region prägen.


Britisch-Indien





Geschichte
Kunstgeschichte
München





Wir müssen draußen bleiben

Straßen - Umbenennungen