Geschichte

1568 - Bairische Landtafeln von Appian

Die Bairischen Landtafeln sind ein historisches Kartenwerk des Herzogtums Bayern aus dem 16. Jahrhundert. Sie wurden zwischen 1554 und 1561 unter Herzog Albrecht V. erstellt, maßgeblich von Philipp Apian, einem Mathematiker und Kartografen. Ziel war es, das gesamte bayerische Territorium präzise zu erfassen. Apian führte dazu eine mehrjährige Landesvermessung durch. Die Ergebnisse hielt er in 24 großformatigen Tafeln fest, die eine bemerkenswerte topografische Genauigkeit zeigen. Die Karten wurden zunächst in Ingolstadt gefertigt und später als Holzschnitte in München veröffentlicht. Sie gelten als ein Meisterwerk der Kartografie der frühen Neuzeit und dienten lange als Referenz für Verwaltung und Militär. Heute sind die Tafeln bedeutende kulturgeschichtliche Zeugnisse Altbayerns.


Appian

Landtafeln


Quellen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/geschichte/b_geschichte.php on line 207




Geschichte
Kunstgeschichte
München


Ukraine in München

Stunde Null