Münchner Friedhofsportal

Bild fehlt

Mausoleumsgrabplatz
Schwestern vom Guten Hirten
Zwischen 1848 und 1964 wurden verstorbene Schwestern vom Guten Hirten in der Gruft des Provinzialhauses an der Preysingstraße in München beigesetzt. Der Abriss des Klostergebäudes im Jahr 1966 machte eine Räumung der Gruft erforderlich. Die Gebeine von 253 Schwestern, darunter auch die 1878 verstorbene Gründerin des Münchner Provinzialhauses, Mutter Johannes vom Kreuz (Honorine David), wurden auf den Waldfriedhof Solln überführt und in fünf Gemeinschaftsgräbern bestattet. Eine neue Gruftanlage unter der Kirche des Klosters St. Gabriel dient seither weiteren Beisetzungen. Mutter Johannes ruht vor dem Denkmal in der Mitte des Grabhügels.

Friedhof Waldfriedhof Solln
Lage 29-M-

Literatur


I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant