Münchner Friedhofsportal

geboren 03.09.1920 (Stebni, Bukowina, Königreich Rumänien)
gestorben 01.11.2000 ( München)
Berufsgruppe Geistliche (Geistliche)
Beruf Bischof Apostolische Exarch für katholische Ukrainer
Personenverzeichnis Kornyljak Platon Wolodyslaw 
Friedhof Waldfriedhof - Neuer Teil
Lage 421-1-531A

Sektionsplan

Wikipedia Platon_Wolodyslaw_Kornyljak
Platon Wolodyslaw Kornyljak wurde 80 Jahre alt.

Platon Wolodyslaw Kornyljak (1920–2000) war ein ukrainischer Geistlicher der griechisch-katholischen Kirche und prägte maßgeblich die Seelsorge für ukrainische Katholiken in Deutschland und Skandinavien. Geboren in Stebni (damals Königreich Rumänien, heute Ukraine), wurde er 1945 zum Priester geweiht. Nach Tätigkeiten in den USA, unter anderem als Kanzler des Apostolischen Exarchats, ernannte ihn der Heilige Stuhl 1959 zum ersten Apostolischen Exarchen für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien. Er wurde zum Titularbischof von Castra Martis geweiht und leitete das Exarchat bis zu seinem Ruhestand 1996. Kornyljak nahm am Zweiten Vatikanischen Konzil teil und setzte sich für die Integration und geistliche Betreuung der ukrainischen Diaspora ein. Er verstarb 2000 in München und wurde auf dem Münchner Waldfriedhof beigesetzt.  

Kornyljak Platon Wolodyslaw
Platon Wolodyslaw Kornyljak
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Grab - Platon Wolodyslaw Kornyljak, CC BY-NC 4.0