Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 5.4.1933 (München) |
gestorben | 11.05.1999 (Berg) |
Beruf | Philosoph Fußballspieler |
Suchbegriffe | 1860 München |
Personenverzeichnis | Baumgartner Hans Michael |
Friedhof | Waldfriedhof - Alter Teil |
Lage | 96-W-80 |
Wikipedia | Hans_Michael_Baumgartner |
Hans Michael Baumgartner wurde 66 Jahre alt. |
|
Hans Michael Baumgartner war ein deutscher Philosoph und Fußballspieler. Zwischen 1952 und 1961 studierte er Philosophie, Psychologie, Theologie und Mathematik an den Universitäten München, Frankfurt und Göttingen. Nach seiner Promotion 1961 bei Reinhard Lauth in München arbeitete er bis 1968 als Wissenschaftlicher Assistent von Hermann Krings an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. 1971 habilitierte er sich in München mit einer Arbeit zur Geschichtstheorie und lehrte dort bis 1976 als Dozent. Anschließend wurde er Professor für Philosophie an der Universität Gießen und wechselte 1985 auf einen Lehrstuhl an der Universität Bonn. Baumgartners philosophische Position war in der kritischen Tradition Immanuel Kants verankert und richtete sich gegen den Skeptizismus. Neben seiner akademischen Laufbahn war Baumgartner auch als Fußballspieler aktiv. Während seiner Studienzeit spielte er in der Oberliga, der damals höchsten Spielklasse, für den TSV 1860 München in der Saison 1952/53, für Eintracht Frankfurt in der Saison 1955/56 und für Hannover 96 von 1956 bis 1958. Baumgartner engagierte sich zudem in der wissenschaftlichen Gemeinschaft: 1971 wurde er Mitglied der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Mitherausgeber der Historisch-Kritischen Schelling-Ausgabe. Von 1986 bis 1992 war er Erster Präsident der Internationalen Schelling-Gesellschaft und von 1989 bis 1999 Herausgeber des Philosophischen Jahrbuchs. |