Münchner Friedhofsportal

geboren 1779
gestorben 06.9.1854 (Starnberg)
Beruf Mätresse
Personenverzeichnis Naryschkina, Marija Antonowna 
Friedhof Alter Südlicher Friedhof
KünstlerHalbig Johann von
Lage AA--73

Sektionsplan

Wikipedia Marija Antonowna
Naryschkina Marija Antonowna wurde 75 Jahre alt.

Marija Antonowna Naryschkina, Tochter des polnischen Fürsten Antoni Stanisław Czetwertyński-Światopełk, war seit 1795 mit Dmitri Naryschkin verheiratet. Sie wurde 1799 die langjährige Geliebte des späteren Zaren Alexander I., der mit ihrem Mannes Einverständnis ein neunzehnjähriges Verhältnis mit ihr unterhielt. Aus dieser Beziehung gingen drei Kinder hervor, die Alexander sehr liebte. Während die Zarin Elisabeth Alexejewna kinderlos und zunehmend isoliert blieb, genoss Marija in der Gesellschaft Sankt Petersburgs eine bewunderte Stellung und galt als kluge, charmante Persönlichkeit, bekannt als „Aspasia des Nordens“.

Marijas öffentliche Zurschaustellung ihrer Schwangerschaft und die Liebe des Zaren zu ihren gemeinsamen Kindern belasteten Elisabeth zutiefst. Dennoch endete die Beziehung erst 1818 nach langem innerem Ringen Alexanders. Auch während des Wiener Kongresses 1814 war Marija an seiner Seite, was zu politischen Spekulationen führte.

Nach Alexanders und später auch Dmitris Tod verließ Marija Russland und zog 1842 nach München, wo sie in der Hackenstraße lebte. 1854 starb sie schließlich in Starnberg. Marija Antonowna Naryschkina bleibt eine schillernde Persönlichkeit, deren Einfluss auf das Leben des Zaren und die russische Gesellschaft ihrer Zeit bis heute Stoff für historische Betrachtungen bietet.

Literatur

Z000000325 -
Marija Antonowna Naryschkina
Naryschkina Marija Antonowna
Bildrechte: Josef Grassi creator QS:P170,Q320683, Marija Antonowna Naryschkina, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons