Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 23.08.2030 (Zams) |
gestorben | 12.08.2001 (München) |
Beruf | Bildhauer |
Personenverzeichnis | Ladner Hans |
Friedhof | Friedhof Neuhausen (Winthirfriedhof) |
Wikipedia | Hans_Ladner |
Hans (Johann) Ladner (* 23. August 1930 in Zams; † 12. August 2001 in München) war ein österreichischer Bildhauer, der ab 1957 in München lebte und arbeitete. Er studierte von 1950 bis 1957 bei Josef Henselmann an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1968 übernahm er kommissarisch die Leitung einer Bildhauerklasse und erhielt 1975 einen ordentlichen Lehrstuhl für Bildhauerei. Von 1982 bis 1985 und von 1988 bis 1991 war er unter den Präsidenten Rudolf Seitz und Wieland Schmied Vizepräsident der Akademie. 1995 wurde Ladner emeritiert und zum Ehrenmitglied ernannt. Nach schwerer Krankheit verstarb er 2001; er wurde auf dem Friedhof an der Winthirkirche in München-Neuhausen beigesetzt. Sein Œuvre umfasst vor allem Skulpturen, Brunnen, Porträtbüsten, Torsi und sakrale Plastiken. |