Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 31.7.1780 (Schlettstadt) |
gestorben | 25.01.1845 (München) |
Beruf | Ordensschwester |
Personenverzeichnis | Jorth Ignatia |
Friedhof | Alter Südlicher Friedhof |
Lage | 15-13-31 |
Wikipedia | Ignatia_Jorth |
Ignatia Jorth wurde 65 Jahre alt. |
|
Ignatia Jorth (geb. Katharina Jorth) erhielt ihre Ausbildung bei den „Töchtern der christlichen Liebe vom heiligen Vinzenz von Paul“ und war bereits Oberin in Hagenau und Straßburg, bevor König Ludwig I. sie 1832 nach München rief. Dort übernahm sie gemeinsam mit Apollonia Schmitt die nicht-ärztliche Leitung des Allgemeinen Krankenhauses, dessen Pflegezustände damals katastrophal waren. Durch strukturelle Verbesserungen wie eine neue Wäscherei, Hygienemaßnahmen, bessere Verpflegung und geregelte Arbeitszeiten für die Schwestern steigerte sie rasch das Niveau der Krankenpflege. Auch während der Choleraepidemie 1836 bewährte sie sich. Auf ihr Drängen hin erkannte das Münchner Ordinariat 1834 die Gemeinschaft als „Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul“ kirchenrechtlich an. 1835 folgte die staatliche Genehmigung, wodurch das Münchner Haus zum Mutterhaus für Bayern wurde. Sie sorgte für den Bau eines eigenen Mutterhauses neben dem Krankenhaus und entsandte Schwestern in zahlreiche weitere Orte Bayerns und später auch nach Österreich. Daneben trieb sie die Gründung des ersten deutschen Vinzenzvereins (1845) zur Unterstützung der Armen voran. Bei ihrem Tod zählte die Kongregation bereits 156 Schwestern in 16 Niederlassungen. Ihre Beisetzung auf dem Alten Südlichen Friedhof in München fand unter großer Anteilnahme hoher Regierungsvertreter statt. |