Münchner Friedhofsportal

geboren 28.10.1847 (München)
gestorben 05.05.1922 (München)
Berufsgruppe Maler (Kunst und Kultur)
Beruf Kunstmaler Landschaftsmaler Genremaler
Personenverzeichnis Gietl Josua Ritter von 
Friedhof Alter Südlicher Friedhof
Lage M rechts--134/136
Wikipedia Josua_von_Gietl
Josua Ritter von Gietl wurde 75 Jahre alt.

Gietl wurde als Sohn des Mediziners Franz Xaver von Gietl und seiner Frau Anna Maria, geborene Pasch, in München geboren. Nach dem Maximiliansgymnasium, das er in den Jahren 1858 bis 1868 besuchte, studierte er zunächst Rechtswissenschaft an der Universität München, dann jedoch ab 1873 Malerei an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München. Dort waren Johann Georg Hiltensperger und Wilhelm von Lindenschmit der Jüngere seine wichtigsten Lehrer; private Unterweisungen kamen von Adolf Heinrich Lier und dessen Schüler Joseph Wenglein. Ab etwa 1880 war er Mitglied der Künstlerkolonie Dachau. Tätig war er auch in der nördlichen Umgebung von München (Allach, Lohhof), in Oberbayern (Chiemsee) sowie im Salzkammergut (Gosau). Ab 1883 beschickte er jährlich die Ausstellungen des Münchner Glastpalastes und des Kunstvereins München, ab 1893 die Große Berliner Kunstausstellung und 1886 die Jubiläumsausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. 1904 gründete Gietl zusammen mit Carl Strathmann, René Reinicke, Hans Beat Wieland, Wilhelm Jakob Hertling, Hugo Kreyssig, Max Eduard Giese, Rudolf Köselitz, Paul Leuteritz, Hans Gabriel Jentzsch, Fritz von Hellingrath und Karl Itschner den „Verein Münchener Aquarellisten“.

Gietl gilt als typischer Vertreter der späteren Münchner Freilichtmalerei. Die Ölskizzen der 1880er Jahre, die in der Umgebung von Dachau entstanden, zeigen Landschafts- und Menschendarstellungen in lockerem Farbauftrag. Oft malte er mittelformatige Landschaftsbilder mit bäuerlichen Figuren als Staffage sowie großflächige, bewölkte und sommerliche Himmel über einem tiefliegenden weiten Horizont.

Die Grabstätte von Josua Gietl befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Mauer rechts, Platz 134/136 bei Gräberfeld 6) Die Grabstätte wurde ursprünglich für den Kaufmann Johann Josef Pasch (177?–1823) und dessen Frau Elisabeth (1780–1833) angelegt, deren beiden Büsten vermutlich ursprünglich in den beiden Nischen standen. Deren Tochter Anna (1814–1897) heiratete Franz Xaver von Gietl, der 1880 die Grabstelle übernahm. Nach dem Tod Gietls wurde dessen Marmorbüste (zugeschrieben Johann von Halbig) in die rechte Nische gestellt. In dem Grab wurde dann auch Gietls Sohn, der Maler Josua von Gietl, beigesetzt.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Josua_von_Gietl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Literatur

Prof. Dr. med.
Prof. Dr. med.
Prof. Dr. med.
Prof. Dr. med.

I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant