Gedenkorte
 

Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Viktoria Klimm
geboren 21.12.1885 [Irsee]
gestorben 16.12.1942 [KZ Auschwitz][Ermordet]
Religion
Opfergruppe Zeugen Jehovas
Straße Entenbachstraße 45
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Untere Au
Art Stolperstein
Verlegung 21.12.2013
Lat/Lng 48.12178,11.57715
Inschrift

Hier wohnte
Viktoria Klimm
Jg. 1885
Zeugin Jehovas
verhaftet 1936
Flugblattaktion
1937 Moringen
Ravensbrück
ermordet 18.12.1942

Wikipedia: Liste_der_Stolpersteine_in_München

Viktoria Klimm wurde am 21. Dezember 1885 im schwäbischen Irsee (nahe Kaufbeuren) geboren. Sie war Zeugin Jehovas und wurde am 23. Juli 1936 zum ersten Mal verhaftet, weil sie den Hitlergruß verweigerte. Nach ihrer Freilassung nahm sie an einer reichsweiten Flugblattaktion, die am 12. Dezember 1936 von den Zeugen Jehovas organisiert wurde, teil. Sie wurde erneut verhaftet und zuerst in das KZ Moringen verschleppt, in der Folge nach Lichtenburg und Ravensbrück. Am 1. Juli 1942 wurde sie schließlich ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert, wo sie am 16. Dezember 1942 vom NS-Regime ermordet wurde.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Liste_der_Stolpersteine_in_München aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

wird nicht veröffentlicht

https://www.youtube.com/watch?v=6STHc3lVsUo

 Viktoria Klimm


Münchner Kleidung
Denkmal Überdenken
Glyptothek
Münchner Friedhofsportal