Münchner Architektur

Roman-Mayr-Haus

Achtung

Bauwerk nicht mehr vorhanden
Name Roman-Mayr-Haus
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Marienplatz
Jahr Fertigstellung 1912
Jahr Abbruch 1970

Plan

Beschreibung

Das Roman-Mayr-Haus war ein repräsentatives historistisches Geschäftshaus von 1912 am Marienplatz/Kaufingerstraße in München. Errichtet wurde es im Auftrag der Textilfirma Roman Mayr, gegründet 1827, und entworfen von Josef Heilmann & Max Littmann. Es galt als eine der ältesten und architektonisch bedeutendsten Kaufhausfassaden in München  .

Während etlicher Jahre ertrug das Gebäude Kriegsschäden, blieb aber weitgehend erhalten – es überstand die Bombardements des Zweiten Weltkriegs (). Doch 1969–1972 fiel es dem Zeitgeist „moderner Stadtentwicklung“ zum Opfer, um Platz für ein Kaufhof-Warenhaus zu schaffen – ein Abriss, den viele Münchner später als städtebauliche Fehlentscheidung bezeichneten


title=Roman-Mayr-Haus - Marienplatz -
Roman-Mayr-Haus Marienplatz
Urheber: