Veranstaltung / Stadtführung

Alte Wiedefabrik — von der Acetylen-Gas-Produktion

zum Kunstschaffen in Johanneskirchen

Freitag   05.06.2014    18:00-20:00

Achtung

Leider gibt es in dem Frühjahr/Sommersemester keine Führungen mit MVHS Karte.
Wenn Sie darüber auch entäuscht sind, beschweren Sie sich bei der Münchner Volkshochschule unter der telefonnummer 089/48006-0

Von 1928 bis 1985 wurde auf dem heutigen Gelände zwischen Rambaldi-und Musenbergstraße Acetylen-Gas hergestellt. Ab 1992 begannen die ersten Künstler/innen, Ateliers in verschiedenen Gebäuden auf dem Gelände einzurichten. 1995 fand die erste große Gemeinschaftsausstellungder Wiede-Fabrik-Künstlerfinnen statt. Heute sind die Jahresausstellungen (jeweils im Winter und Sommer) zu einer viel beachteten Kultureinrichtung im Münchner Osten geworden. In den Atelierräumen ist oft noch der Charme alter Industrieanlagen erhalten. Der Eigentümer und Stammhalter der Gründerfamilie, Andreas Wiede-Kurz, ist Förderer und „Ermöglicher“ dieses Kunstschaffens. Im Sinne der Werterhaltung möchte er die Wiede- Fabrikals langfristiges Modell der privaten Förderung von zeitgenössischer bildender Kunstetablieren. 


Veranstalter MVHS München Ost
Datum 05.06.2014
Uhrzeit 18:00 - 20:00
Referent/in Andreas Wiede-Kurz
Treffpunkt Alte Wiede-Fabrik Rambaldistr. 27 (beim Geländeplan)
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 6,00 €
Kursnummer CO 2348
Veranstaltungsart Stadtführung

MVHS München Ost

Winfried Eckardt
Plz/Ort: München
Telefon: 089 620820-0
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Wem gehört die Stadt?
Zünftig arbeiten, ehrbar leben
Der lange Weg in die Fuggerei
Das Leben des heiligen Wolfgang