Veranstaltung / Stadtführung

Das Franzosen-Viertel

Sonntag   14.10.2012    00:00

Nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich im Jahr 1870/71 wurde westlich des Ostbahnhofes - über einem geometrischen Stadtgrundriss - ein neues Wohnviertel angelegt: das „Franzosenviertel". Die Neubausiedlung wurde - je nach Lage - vorwiegend von der aufstrebenden Mittelschicht oder der Arbeiterschaft bewohnt. Durch die Überbelegung der Wohnungen herrschte oftmals eine menschenunwürdige Enge. Heute ist das „Franzosenviertel" einfach „in" und gilt - mit seinen vielen Szene-Kneipen - als schickes, junges und modernes Wohnviertel.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 14.10.2012
Uhrzeit 00:00
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Orleansplatz, Straßenbahn-Haltestelle
Preis 6,00 €
Kursnummer A018-12/3
Veranstaltungsart Stadtführung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



St. Johannis und St. Rochus in Nürnberg
Wassertürme in Bayern

Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger zu München