Veranstaltung / Stadtführung

Mitmischen! Stadtviertelpolitik vor der eigenen Haustür

Donnerstag   16.01.2020    18:30-20:30

Fast 37.000 junge Menschen (4 % der Wahlberechtigten) dürfen bei der Kommunalwahl 2020 erstmals wählen. Themen wie Klimaschutz, Flucht und Migration oder Netzpolitik zeigen, dass junge Menschen sehr wohl bereit sind, sich politisch zu engagieren und z.u positionieren. Gleichzeitig bestehen gerade bezüglich der Kommunalpolitik Vorbehalte, was die Bedeutung und die Tragweite dieser politischen Ebene anbelangt Eine Begegnung mit Kommunalpolitikerinnen und, Kommunalpolitikern aus Bezirksausschüssen und Stadtrat zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme junger Menschen auf die Politik ihrer Stadt auf und warum es sich lohnt, wählen zu gehen.

Es diskutieren die BA-Vorsitzenden Robert Kulzer (BA 14/SPD), Otto Steinberger (BA 15/CSU) und Thomas Kauer (BA 16/CSU) sowie die Stadträtinnen Gabriele Neff (FDP) und Julia Schönfeld-Knor (SPD) sowie Stadtrat Dominik Krause (Die Grünen).

In Zusammenarbeit mit dem FestSpielHaus Mürichen


Veranstalter MVHS München Ost
Datum 16.01.2020
Uhrzeit 18:30 - 20:30
Referent/in Vertreterinnen und Vertreter von Stadtrat und Bezirksaussc;hüsse
Treffpunkt FestSpielHaus · Rosenheimer Str. 192
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis Gebührenfrei
Kursnummer J123400
Veranstaltungsart Podiumsdiskussion
Stadtbezirk Berg am Laim
Suchbegriffe Politik

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS München Ost

Winfried Eckardt
Plz/Ort: München
Telefon: 089 620820-0
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Die Kirchenpolitik Herzog Wilhelms V. von Bayern
Die völkische Ordung von Armut
Paul von Stetten d. J. – Selbstbiographie
Biedermeiers Glück und Ende