Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Wie arbeitet und organisiert sich ein unabhängiges, demokratisches, nichtkommerzielles Bürgerradio, an dessen Programmgestaltung ca. 250 ehrenamtliche Mitarbeiter sowie 50 Vereine und Initiativen mitwirken? Wie gelingt es, Bürgern und NGOs eine Plattform für Themen zu bieten, die in den öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Medien kaum oder keinen Platz finden? Radio LORA, dessen Themen von Wirtschaft und Soziales über Ökologie und Kultur reichen, erlaubt bei einem Besuch Einblicke in seine Arbeit und informiert Interessierte über Möglichkeiten der Mitwirkung
Veranstalter | MVHS München Mitte |
Datum | 18.11.2019 |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 |
Referent/in | N.N. |
Treffpunkt | Radio LORA, Schwanthalerstr. 81 |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich |
Preis | 7,00 € |
Kursnummer | J121130 |
Veranstaltungsart | Führung |
Stadtbezirk | Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt |
Suchbegriffe | Radio |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|