Das Geheimnis der Erinnerung ist die Nähe
Gedenken an die erste Deportation der Münchner Juden vor 70 Jahren am 20.11.1941
Sonntag 20.11.2011 11:00-14:00
Programm:
11.00 Uhr – MVHS, Albert-Roßhaupter-Straße 8:
- Begrüßung: Antonia Heigl, Stadtbereichsleitung Süd MVHS Gabi Duschl-Eckertsperger, Initiative Historische Lernorte Sendling
- Lesung mit Wolf Euba: Aus Nachschrift und Nachschrift 2 von Heimrad Bäcker
(1925–2003)
- Vortrag: „Nachbarschaft und Völkermord – Vor aller Augen: ausgegrenzt – entwürdigt – entrechtet – deportiert – ermordet“
(Dr. Peter Dorsch, Historiker)
- Vortrag: „Stolpersteine – ein weltweites Kunst- und Gedenkprojekt“ (Terry Swartzberg, 1. Vorsitzender der Initiative Stolpersteine für München e. V.)
- anschließend 12.00 Uhr:
Gedenkweg zu Historischen Lernorten mit dem Ziel Kyreinstraße 3
(Leo Brux, Initiative Historische Lernorte Sendling), siehe auch CS 3207.
- 13.00 Uhr – Kyreinstraße 3: Stolperstein für Eugenie Isaak vor unserer Haustüre (Dr. Meike Zwingenberger, Eigentümergemeinschaft Kyreinstraße 3) Verlegung des 12. Stolpersteins (Gunter Demnig, Bildhauer)
In Kooperation mit Historische Lernorte Sendling
Veranstalter |
MVHS München Mitte |
Datum |
20.11.2011
|
Uhrzeit |
11:00 - 14:00
|
Referent/in |
Wolf Euba | Dr. Peter Dorsch | Terry Swartzberg | Leo Brux | Gunter Demnig
|
Treffpunkt |
Volkshochschule · Harras · Albert-Roßhaupter-Str. 8 |
Anmeldung |
Anmeldung erwünscht |
Preis |
kostenlos |
Kursnummer |
CS 3201 |
Weitere Termine
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|
MVHS München Mitte
Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Weitere Veranstaltungen