Veranstaltung / Stadtführung

Leben und Arbeiten in den Herbergsvierteln

Donnerstag   02.06.2016    10:00-12:00

Da die Münchner Bürger mit den unterprivilegierten Schichten nichts zu tun haben wollten, mussten sich die besitz- und gewerbelosen Zuwanderer vor den Torender Stadt niederlassen. Die Tagelöhner, Handwerker undKleinkrämer siedelten sich in Haidhausen und derAu an und entwickelten in ihren Herbergshäusem eine neue Form des Zusammenlebens, Die Herbergen gelten alsVorläufer der heutigenEigentumswohnungen.Zu Haidhausen gehören aber auch Ziegeleien und Bauernhöfe, Adelssitze, Brauereien und diePferdetrambahn-Direktion,auf deren Gelände gerade die Erweiterung der Münchner Volkshochschule entsteht.

Nur für Teilnehmended er Deutschkurse

 


Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 02.06.2016
Uhrzeit 10:00 - 12:00
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Max-Weber-Platz, beim ehemaligen Trambahnhäuschen
Anmeldung Anmeldung im Kurs - 18 Plätze
Preis 7,00 €
Kursnummer C121245
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Herbergen

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Schauplätze der Industriekultur in Bayern
Nachbarschaften
In luxuriösen Betten
Vom Pferd zu Pferdestärken
Literaten an der Wand
Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst
Das Schicksal nennt keine Gründe