Veranstaltung / Stadtführung

Kunst, die sich nützlich macht

Führungen durch ausgewählte Sonderausstellungen

Donnerstag   24.11.2011    14:30

Kunst gehört nicht nur in Museen und Galerien, auch im Boudoire und auf dem Boulevard machen sich Bilder breit.
Die Fächersammlung des Münchner Stadtmuseums beleuchtet die Bedeutung des Fächers als ehemals immens wichtigem Accessoire der Damenmode. Viele farbenfrohe und originelle Fächer des 18.-20. Jahrhunderts stammen aus adeligen oder bekannten Münchner Familien.

Jules Cheret - Der Pionier der Plakatkunst war eine herausragende Gestalt des Pariser Künstler- und Literatenmilieus an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert. Seine außergewöhnlichen Entwürfe, die das öffentliche Bild der Kunstmetropole Paris prägten, verschafften ihm den Spitznamen „Tiepolo der Boulevards". In der Ausstellung des Museums Villa Stuck werden neben Plakaten, Buchumschlägen und Werbegrafik auch Möbel, gemalte Dekorationen und Wandgrafik gezeigt - lauter „nützliche Kunst".

Die Führung beinhaltet zwei Termine

1. Termin: 24.11.2011
2. Termin: 01.12.2011


Veranstalter Münchner Bildungswerk e.V.
Datum 24.11.2011
Uhrzeit 14:30
Referent/in Barbara Hartmann M.A.
Treffpunkt Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 7
Preis 16,00 € zzgl. Eintritte
Kursnummer 90891

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Münchner Bildungswerk e.V.

Straße: Dachauer Straße 5 / II
Plz/Ort: 80335 München
Telefon: 089 54 58 05-0
Email: mbw@muenchner-bildungswerk.de
Internet: https://www.muenchner-bildungswerk.de


Weitere Veranstaltungen



Von Wahnmoching bis zur Traumstadt
Post und Politik in Bayern von 1808 bis 1850
Schönere Heimat
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler