Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Rübezahl, in der Volkssage Berggeist und Herr des Riesengebirges, der die Wanderer neckt und in die Irre führt, die Armen beschenkt, die Bergschätze hütet. Die ersten Rübezahl-Sagen wurden von J. Praetorius in dessen "Daemonologica Rubinzalli Silesii" 1662 gesammelt.
Der ursprüngliche Name der Strasse war <strong>"</strong>Finkenstr<strong>."</strong> und wurde mit der Eingemeindung 1930 umbenannt.
Straßenname | Rübezahlstraße |
---|---|
Plz | 81739 |
Östl. Querstr. der Eulenspiegelstr. zum Burgfrieden (südl. gleichlaufend mit der Waldperlacher Strasse) | |
Person | |
Lat/Lng | 48.0801 - 11.6742 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt
Straße | Name | Art | Jahr |
---|---|---|---|
Rübezahlstraße 16 | Mahnmal gegen den Krieg | Fresko | 0 |